Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kommunikation im öffentlichen Raum
Details
Julia Roll geht der Frage nach, wie Erwachsene mit der alltäglichen Ablenkung durch mobile Medien wie dem heute weit verbreiteten Smartphone umgehen. Dabei nimmt sie erstmals eine integrierte Perspektive ein, denn Aufmerksamkeit berührt neben psychischen Konzentrationsprozessen auch Regeln des sozialen Umgangs. Die Ergebnisse ihrer mehrstufigen qualitativen Befragungsstudie zeigen, dass eine mobile Mediennutzung im öffentlichen Raum sowohl kontextspezifische als auch übergreifende Merkmale umfasst. Ein weiteres zentrales Ergebnis ist, dass die oftmals intuitiv getroffene These des grundsätzlich störenden Mobiltelefonnutzers nicht bestätigt werden kann.
Autorentext
Dr. Julia Roll ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen mediatisierte Kommunikation, mobile Medien und Kulturmarketing.
Inhalt
Die Relevanz von Aufmerksamkeit für Kommunikation und Mediennutzung.- Medienbezogenes Involvement-Management bei der Smartphone-Nutzung im öffentlichen Raum.- Triangulation qualitativer Befragungsformen.- Das Smartphone als alltägliches Überallmedium.- Involvement als facettenreicher Begriff bei der mobilen Mediennutzung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658165208
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 339
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658165208
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-16520-8
- Veröffentlichung 05.12.2016
- Titel Kommunikation im öffentlichen Raum
- Autor Julia Roll
- Untertitel Aufmerksamkeit und Mediennutzung
- Gewicht 461g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden