Kommunikation in multiprofessionellen Teams

CHF 65.35
Auf Lager
SKU
O1BU5H9AVJV
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Kaum eine Thematik wird in der öffentlichen Diskussion so emotionsgeladen und kontrovers diskutiert wie der Umgang mit psychisch kranken bzw. psychisch gestörten Straftätern.
Im deutschen Rechtssystem, das im Strafrecht auf Zweispurigkeit beruht, sind die ?Maßregeln der Besserung und Sicherung? als Alternative zu einer Bestrafung vorgesehen, wenn sich diese aufgrund der Koppelung an den Begriff der Schuld verbietet. Die gesetzlich verankerte Zielstellung der Unterbringung in einer Einrichtung des Maßregelvollzuges ist neben der Sicherung die ?Besserung? durch Therapie.
Erfolg oder Misserfolg des therapeutischen Prozesses hängen ganz wesentlich davon ab, wie diese Berufsgruppen miteinander kommunizieren, nicht zuletzt auch auf Grund der Besonderheit des Arbeitsfeldes Maßregelvollzug an der Nahtstelle zwischen Justiz und Gesundheitswesen.
Das Buch richtet sich in erster Linie an Beschäftigte des Maßregelvollzuges. Aber auch für jene, die als Gutachter, Supervisoren, Betreuer oder in anderen Funktionen von außen auf die ?totale Institution? Forensische Klinik treffen, ermöglicht das Buch einen aufschlussreichen Blick auf die Therapie unter kommunikativen Gesichtspunkten.

Klappentext

Kaum eine Thematik wird in der öffentlichen Diskussion so emotionsgeladen und kontrovers diskutiert wie der Umgang mit psychisch kranken bzw. psychisch gestörten Straftätern. Im deutschen Rechtssystem, das im Strafrecht auf Zweispurigkeit beruht, sind die ?Maßregeln der Besserung und Sicherung? als Alternative zu einer Bestrafung vorgesehen, wenn sich diese aufgrund der Koppelung an den Begriff der Schuld verbietet. Die gesetzlich verankerte Zielstellung der Unterbringung in einer Einrichtung des Maßregelvollzuges ist neben der Sicherung die ?Besserung? durch Therapie. Erfolg oder Misserfolg des therapeutischen Prozesses hängen ganz wesentlich davon ab, wie diese Berufsgruppen miteinander kommunizieren, nicht zuletzt auch auf Grund der Besonderheit des Arbeitsfeldes Maßregelvollzug an der Nahtstelle zwischen Justiz und Gesundheitswesen. Das Buch richtet sich in erster Linie an Beschäftigte des Maßregelvollzuges. Aber auch für jene, die als Gutachter, Supervisoren, Betreuer oder in anderen Funktionen von außen auf die ?totale Institution? Forensische Klinik treffen, ermöglicht das Buch einen aufschlussreichen Blick auf die Therapie unter kommunikativen Gesichtspunkten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836488433
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 100
    • Größe H223mm x B151mm x T12mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836488433
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-8843-3
    • Titel Kommunikation in multiprofessionellen Teams
    • Autor Frank Gerstmann
    • Untertitel Zur Kommunikationsproblematik in multiprofessionellen Teams des Maßregelvollzugs
    • Gewicht 166g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.