Kommunikation mit alten und pflegebedürftigen Menschen
Details
Es gibt viele unterschiedliche Punkte, die in der Kommunikation mit alten und pflegebedürftigen Personen berücksichtigt werden müssen der Altersunterschied, die völlig andere Lebenswelt...etc. Die Kommunikation zwischen dem Bewohner eines Pflegeheim und dem Pfleger nimmt einen großen Stellenwert ein die Pflegetätigkeit kann leichter durchgeführt werden und der alte Mensch fühlt sich verstanden. Außerdem fördert die rege Kommunikation auch, dass die Bewohner am Alltagsleben aktiv teilnehmen und wieder so etwas wie Freude empfinden können.
Autorentext
Andrea Pavelka-Brandstetter studierte Pädagogik mit den Schwerpunkten Erwachsenenbildung, Berufspädagogik und Interkulturelle Pädagogik an der Universität in Klagenfurt. Derzeit ist sie beim Berufsförderungsinstitut Niederösterreich als sozialpädagogische Betreuerin für Jugendliche in Lehrwerkstätten tätig. Sie ist Mutter von zwei Kindern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639264692
- Sprache Deutsch
- Genre Pädagogik
- Anzahl Seiten 120
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639264692
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-26469-2
- Titel Kommunikation mit alten und pflegebedürftigen Menschen
- Autor Andrea Pavelka-Brandstetter
- Untertitel Das Pflegeheim in Orth/Donau in Niederösterreich
- Gewicht 197g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.