Kommunikation und Interaktion bei "verhaltensauffälliger" Demenz

CHF 46.75
Auf Lager
SKU
ESRL5D7J0LO
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Verhaltensauffällige Demenz umschreibt unterschiedliche krankheitsspezifische Phänomene von Verbalattacken bis hin zu physischer Aggressivität. Folglich erschwert dieser Umstand die Durchführung routinemäßiger Pflegehandlungen enorm. Am Beispiel einer Einzelfallstudie wird die Entwicklung spezifischer teamgenerierter Kommunikations- und Interaktionsstrategien zur Bewältigung problematischer Pflegesituationen beschrieben. Pflegenden gelingt es nicht nur, die ursprünglichen Phänomene mittels geeigneter Strategien zu bewältigen, sondern diese in gänzlich neue Strategien zu transformieren. Die Untersuchung zeigt, dass die Einbeziehung teamgenerierter impliziter Wissensformen für zukünftige Betreuungskonzepte von Bedeutung sein könnte.

Autorentext

Studium der Pflegewissenschaft, uni:docs Stipendiatin und Universitätsassistentin am Institut für Pflegewissenschaft (Universität Wien). Forschungsaufenthalt am Universitätsklinikum Freiburg (D) und wissenschaftliche Tätigkeit an der Universität Graz. In diversen Projekten mit gerontologischem Schwerpunkt, sowie in der Lehre tätig.


Klappentext

"Verhaltensauffällige" Demenz umschreibt unterschiedliche krankheitsspezifische Phänomene von Verbalattacken bis hin zu physischer Aggressivität. Folglich erschwert dieser Umstand die Durchführung routinemäßiger Pflegehandlungen enorm. Am Beispiel einer Einzelfallstudie wird die Entwicklung spezifischer teamgenerierter Kommunikations- und Interaktionsstrategien zur Bewältigung problematischer Pflegesituationen beschrieben. Pflegenden gelingt es nicht nur, die ursprünglichen Phänomene mittels geeigneter Strategien zu bewältigen, sondern diese in gänzlich neue Strategien zu transformieren. Die Untersuchung zeigt, dass die Einbeziehung teamgenerierter impliziter Wissensformen für zukünftige Betreuungskonzepte von Bedeutung sein könnte.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639676464
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T12mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639676464
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-67646-4
    • Veröffentlichung 05.08.2014
    • Titel Kommunikation und Interaktion bei "verhaltensauffälliger" Demenz
    • Autor Eva Faul
    • Untertitel - eine einzelfallbasierte Untersuchung und Betrachtung
    • Gewicht 298g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 188
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470