Kommunikation und virtuelles Lernen
Details
Kommunikation und virtuelles Lernen - zweiumfangreiche Forschungsfelder.Eva Winkler beleuchtet in diesem Buch beide Themenaus pädagogisch-psychologischer Perspektive: Nachder Darstellung der aktuellen Ergebnisse zuvirtuellen Lernumgebungen und deren didaktischerGestaltung, widmet sich die Autorinkommunikationstheoretischen Ansätzen. Die Modelleder Psychologen Schulz von Thun und Watzlawickbilden den theoretischen Bezugsrahmen für dienachfolgende empirische Studie.Anhand der Studie wird das Kommunikationsverhaltenvon Studenten innerhalb eines Diskussionsforums ineinem interdisziplinären Online-Seminar untersucht.Die Interpretation der Daten gibt Aufschluss überPotenziale und Herausforderungen bei derKommunikation in Online-Seminaren und formuliertdiese als pädagogische Handlungsempfehlungen für dieweitere didaktische Gestaltung von Online-Seminaren.
Autorentext
Seit ihrem Studium der Pädgogik (LMU München) leitet Eva Winkler versch. Blended-Learning Projekte im Wirtschafts- und Non-Profit-Bereich. Z.Zt. ist sie in einem internat. Konzern als Projektleiterin angestellt und als freie Trainerin&Coach tätig. Grundlage ihrer Arbeitsweise ist ihr systemisch- konstruktivistischer Ausbildungshintergrund.
Klappentext
Kommunikation und virtuelles Lernen - zwei umfangreiche Forschungsfelder. Eva Winkler beleuchtet in diesem Buch beide Themen aus pädagogisch-psychologischer Perspektive: Nach der Darstellung der aktuellen Ergebnisse zu virtuellen Lernumgebungen und deren didaktischer Gestaltung, widmet sich die Autorin kommunikationstheoretischen Ansätzen. Die Modelle der Psychologen Schulz von Thun und Watzlawick bilden den theoretischen Bezugsrahmen für die nachfolgende empirische Studie. Anhand der Studie wird das Kommunikationsverhalten von Studenten innerhalb eines Diskussionsforums in einem interdisziplinären Online-Seminar untersucht. Die Interpretation der Daten gibt Aufschluss über Potenziale und Herausforderungen bei der Kommunikation in Online-Seminaren und formuliert diese als pädagogische Handlungsempfehlungen für die weitere didaktische Gestaltung von Online-Seminaren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639075366
- Genre Ausbildung, Beruf & Karriere
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 204
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639075366
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-07536-6
- Titel Kommunikation und virtuelles Lernen
- Autor Eva-Maria Winkler
- Untertitel Analyse des Kommunikationsverhaltens in einem Diskussionsforum im Hinblick auf die didaktische Gestaltung von Online-Seminaren
- Gewicht 320g