Kommunikation von Unternehmenswerten
Details
Warum ist die Kommunikation von Unternehmenswerten sinnvoll und wann? Wie werden Unternehmenswerte wahrgenommen und gelebt? Im Fokus steht die Rolle der Unternehmenswerte im Kontext von Unternehmenskultur, -identität und -kommunikation. Es werden Kriterien identifiziert, welche Art und Weise der Unternehmenskommunikation in diesem Kontext erfolgreich ist; dafür wird ein Modell der Kommunikation von Unternehmenswerten entwickelt. Am Beispiel der Wertkommunikation der Bayer AG wird gezeigt, wie die konkrete Kommunikation von Unternehmenswerten bei Führungskräften wirken kann.
Autorentext
Dr. Katharina Janke lehrte und forschte am Lehrstuhl Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit Universität Leipzig und spezialisierte sich mit dem Abschluss zum CIRO, Certified Investor Relations Officer, auf den Bereich Investor Relations. Sie arbeitet seit 2011 als Managerin für Investor Relations.
Zusammenfassung
"... Die vorliegende Dissertation leistet grundlegende Arbeit für den Bereich der Unternehmenswerte ... bietet ein Menge Anregungspotenzial für künftige Studien." (Univ.-Prof. Dr. Stefan Jarolimek, in: Publizistik, Jg. 62, 2017, S. 117 f.)
Inhalt
Werte, Normen, Einstellungen.- Unternehmenskultur, Unternehmensidentität.- Interkulturelle und interne Kommunikation.- Change Management, Organisationsentwicklung.- Kommunikation von Unternehmenswerten: Modell und Konzept.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658087982
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Auflage 2015
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 376
- Größe H240mm x B168mm x T22mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658087982
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-08798-2
- Veröffentlichung 11.03.2015
- Titel Kommunikation von Unternehmenswerten
- Autor Katharina Janke
- Untertitel Modell, Konzept und Praxisbeispiel Bayer AG
- Gewicht 675g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden