Kommunikationsanbahnung bei Kindern mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Details
Viele Menschen müssen mit erheblichen Kommunikationsschwierigkeiten leben. Dies resultiert vor allem aus ihrer Behinderung und den damit verbundenen Beeinträchtigungen, aber auch aus dem Verhalten der Umwelt sowie der fehlenden systematischen Förderung im Bereich der Sprache. Durch das Fehlen von aktiver Sprache kommt es zu Beeinträchtigungen von Interaktion und Kommunikation. So auch bei einem Mädchen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, mit dem ich im Rahmen dieser Praxisstudie gearbeitet habe. Im Buch werden Grundlagen zu Kommunikation, dem Ansatz der Unterstützten Kommunikation und Aspekte zu Gebärden, deren Anwendung und dem System der Gebärden-unterstützten-Kommunikation (GuK) aufgezeigt. Im Praxisteil wird eine theoretische Fundierung, Ablauf und Methodik der Studie dargestellt und es werden Anregungen für eine strukturierte Arbeit im Bereich der Kommunikationsanbahnung gegeben. Durch dieses Beispiel will ich andere Praktiker, die mit Menschen mit Beeinträchtigungen Kontakt haben und/oder im sonderpädagogischen Bereich arbeiten, motivieren, sich im Team und mit Zusammenarbeit der Eltern auf die arbeitsintensive, aber sich lohnende Förderung einzulassen!
Autorentext
Heger, Manuela Manuela Heger, 1981 geboren, 2000-2007 Studium Diplompädagogik und Lehramt an Sonderschulen, Geistig- und Lernbehindertenpädagogik an der Universität Würzburg; seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sonderpädagogik, Professur Geistigbehindertenpädagogik.
Klappentext
Viele Menschen müssen mit erheblichen Kommunikationsschwierigkeiten leben. Dies resultiert vor allem aus ihrer Behinderung und den damit verbundenen Beeinträchtigungen, aber auch aus dem Verhalten der Umwelt sowie der fehlenden systematischen Förderung im Bereich der Sprache. Durch das Fehlen von aktiver Sprache kommt es zu Beeinträchtigungen von Interaktion und Kommunikation. So auch bei einem Mädchen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, mit dem ich im Rahmen dieser Praxisstudie gearbeitet habe. Im Buch werden Grundlagen zu Kommunikation, dem Ansatz der Unterstützten Kommunikation und Aspekte zu Gebärden, deren Anwendung und dem System der Gebärden-unterstützten-Kommunikation (GuK) aufgezeigt. Im Praxisteil wird eine theoretische Fundierung, Ablauf und Methodik der Studie dargestellt und es werden Anregungen für eine strukturierte Arbeit im Bereich der Kommunikationsanbahnung gegeben. Durch dieses Beispiel will ich andere Praktiker, die mit Menschen mit Beeinträchtigungen Kontakt haben und/oder im sonderpädagogischen Bereich arbeiten, motivieren, sich im Team und mit Zusammenarbeit der Eltern auf die arbeitsintensive, aber sich lohnende Förderung einzulassen!
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836474467
- Sprache Deutsch
- Genre Sonderpädagogik
- Anzahl Seiten 176
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836474467
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-7446-7
- Titel Kommunikationsanbahnung bei Kindern mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
- Autor Manuela Heger
- Untertitel Eine Praxisstudie mit Gebärden-unterstützter-Kommunikation
- Gewicht 278g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.