Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kommunikationsfallen im Übersetzungsprozess
Details
Mit dem Begriff Kommunikationsfalle werden Probleme zusammengefasst, die im Kontext dieses Buchs beim Prozeß des Übersetzens auftreten können.
Der Autor stellt die zwischenmenschliche Kommunikation vor und geht auf die beim Übersetzungsprozeß beteiligten Kommunikationspartner ein. Erläutert werden weiterhin die in diesem Prozeß möglichen Kommunikationsschnittstellen, d. h. nicht nur die beteiligten Personen (Übersetzer, Auftraggeber etc.), sondern auch der zu übersetzende Text und die Spezifikation des Übersetzungsauftrags sowie die gängigen Kommunikationsmittel.
Es folgt eine Übersicht über das Übersetzen als Prozeß, die u. a. den möglichen Denkablauf beim Übertragen von Ausgangs- in Zieltexte darstellt.
Die Kommunikationsfallen werden definiert und von Kommunikationsstörungen und Übersetzungsproblemen abgegrenzt; weiterhin werden die Fallen auf fünf verschiedenen Ebenen betrachtet, die für den Übersetzungsprozeß relevant sind.
Um sie deutlich zu machen, werden einige der wichtigsten Fallen anhand eines konkreten Übersetzungsprojekts dargestellt.
Das Buch richtet sich an Übersetzer/Redakteure/Projektleiter sowie Entscheidungsträger, die mit Übersetzungen zu tun haben.
Klappentext
Mit dem Begriff Kommunikationsfalle werden Probleme zusammengefasst, die im Kontext dieses Buchs beim Prozeß des Übersetzens auftreten können. Der Autor stellt die zwischenmenschliche Kommunikation vor und geht auf die beim Übersetzungsprozeß beteiligten Kommunikationspartner ein. Erläutert werden weiterhin die in diesem Prozeß möglichen Kommunikationsschnittstellen, d. h. nicht nur die beteiligten Personen (Übersetzer, Auftraggeber etc.), sondern auch der zu übersetzende Text und die Spezifikation des Übersetzungsauftrags sowie die gängigen Kommunikationsmittel. Es folgt eine Übersicht über das Übersetzen als Prozeß, die u. a. den möglichen Denkablauf beim Übertragen von Ausgangs- in Zieltexte darstellt. Die Kommunikationsfallen werden definiert und von Kommunikationsstörungen und Übersetzungsproblemen abgegrenzt; weiterhin werden die Fallen auf fünf verschiedenen Ebenen betrachtet, die für den Übersetzungsprozeß relevant sind. Um sie deutlich zu machen, werden einige der wichtigsten Fallen anhand eines konkreten Übersetzungsprojekts dargestellt. Das Buch richtet sich an Übersetzer/Redakteure/Projektleiter sowie Entscheidungsträger, die mit Übersetzungen zu tun haben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639028881
- Genre Kommunikationswissenschaft
- Anzahl Seiten 152
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H221mm x B153mm x T15mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639028881
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-02888-1
- Titel Kommunikationsfallen im Übersetzungsprozess
- Autor Christian Hoeft
- Untertitel Darstellung, Erkennung und Lösung möglicher Probleme beim Übersetzen von Fachtexten
- Gewicht 248g
- Sprache Deutsch