Kommunikationsverweigerung und -störung

CHF 73.55
Auf Lager
SKU
43VM732RGAI
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die laufenden Innovationen im Bereich der Kommunikationstechnologien ermöglichen es den Unternehmen, durch immer neue Formen der Kommunikation wie z.B. das Internet und vor allem E-Mail, Kunden anzusprechen. Vielfach wird aber vergessen, dass E-Mail ein interaktives Medium ist. Und so verweigern Unternehmen die Kommunikation indem sie so genannte Do-not-reply-E-Mails mit der Aufforderung nicht (direkt) darauf eine E-Mail zu antworten, verschicken. Die Kommunikation verliert dadurch den Dialogcharakter und wird zum Monolog. Judith Schloffer diskutiert und systematisiert das Phänomen der mehr oder wenig absichtlich herbeigeführten Störung und Verweigerung von Kommunikation und Interaktivität zwischen Unternehmen und Kunden allgemein und im Speziellen im Rahmen der E-Mail-Kommunikation und überprüft empirisch die Auswirkungen dieser Verweigerung auf die Kundenbeziehung.

Autorentext

Dr. Judith Schloffer war Universitätsassistentin am Institut für Marketing der Karl-Franzens-Universität Graz. Sie arbeitet am Institut für Unternehmensführung und Entrepreneurship der Universität Graz als Lecturer für Lehrveranstaltungen aus den Bereichen Marketing und Unternehmensführung.


Klappentext

Die laufenden Innovationen im Bereich der Kommunikationstechnologien ermöglichen es den Unternehmen, durch immer neue Formen der Kommunikation wie z.B. das Internet und vor allem E-Mail, Kunden anzusprechen. Vielfach wird aber vergessen, dass E-Mail ein interaktives Medium ist. Und so verweigern Unternehmen die Kommunikation indem sie so genannte Do-not-reply-E-Mails mit der Aufforderung nicht (direkt) darauf eine E-Mail zu antworten, verschicken. Die Kommunikation verliert dadurch den Dialogcharakter und wird zum Monolog. Judith Schloffer diskutiert und systematisiert das Phänomen der mehr oder wenig absichtlich herbeigeführten Störung und Verweigerung von Kommunikation und Interaktivität zwischen Unternehmen und Kunden allgemein und im Speziellen im Rahmen der E-Mail-Kommunikation und überprüft empirisch die Auswirkungen dieser Verweigerung auf die Kundenbeziehung.


Inhalt
Kommunikationsverweigerung.- E-Commerce.- E-Mail-Kommunikation.- Interaktivitätsverweigerung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658014780
    • Auflage 2013
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschaftszweige & Branchen
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783658014780
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-01478-0
    • Veröffentlichung 05.09.2013
    • Titel Kommunikationsverweigerung und -störung
    • Autor Judith Schloffer
    • Untertitel Analyse der Auswirkung eines neuen Phänomens auf die Kundenbeziehung
    • Gewicht 291g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 199

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.