Kommunikationswissenschaft als Integrationsdisziplin
Details
Kommunikationswissenschaft ist eine Integrationsdisziplin. So lautet nicht nur die gängige Selbstdefinition im Rahmen von Fachgesellschaften, sondern so wird auch fachhistorisch die Entwicklung des Faches im deutschen Sprachraum beschrieben. Integration scheint dabei ein Fluchtpunkt der Entwicklung und ein Desiderat zu sein und ein Prozess, der nicht abgeschlossen, doch weit genug fortgeschritten ist, um ihn in seinen Konturen zu beschreiben. Der Band geht den Perspektiven und Dimensionen dieser Selbstbeschreibung und dieses Desiderates nach.
Autorentext
Prof. DDr. Matthias Karmasin ist Ordinarius für Kommunikationswissenschaft an der Universität Klagenfurt.
Dr. Matthias Rath ist Professor für Philosophie an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.
Dr. Barbara Thomaß ist Professorin am Institut für Medienwissenschaft der Universität Bochum.
Inhalt
Computervermittelte Kommunikation - Internationale und interkulturelle Kommunikation - Journalistik - Medienpolitik - Poltische Kommunikaion - Kommunikations- und Medienethik - Kommunikationsgeschischte - Medien und Öffentlichkeit - Medien und Geschlecht - Medienökonomie - Medienpädagogik/Medienbildung - Mediensprache/Mediendiskurse - Medienstrukturen - Methoden - PR - Rezeptionsforschung - Wirkungsforschung - Soziologie - Visuelle Kommunikation
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531183251
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Auflage 2014
- Editor Matthias Karmasin, Matthias Rath, Barbara Thomaß
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 372
- Größe H210mm x B148mm x T21mm
- Jahr 2013
- EAN 9783531183251
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-18325-1
- Veröffentlichung 11.11.2013
- Titel Kommunikationswissenschaft als Integrationsdisziplin
- Gewicht 491g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden