Kommunikationswissenschaft im internationalen Vergleich

CHF 85.90
Auf Lager
SKU
8OQ9TVBDJQD
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Kommunikationswissenschaft hat sich national unterschiedlich entwickelt, unterliegt aber auch transnationalen Einflüssen. Der Band vergleicht kommunikationswissenschaftliche Forschung in Europa, den USA und exemplarisch einigen Schwellenländern. Welche Großregionen geben den Ton an? Gilt der Blick in die USA für alle Fachcommunities? Herrschen in der Theoriebildung nationale oder transnationale Referenzgrößen vor? In Bezug auf welche Basistheorien und welche Theorien mittlerer Reichweite? Im Mittelpunkt stehen zwei Forschungsbereiche, die die meisten nationalen Fachgemeinschaften miteinander teilen: die Öffentlichkeits- und die Nutzungsforschung. Welche Ausprägungen haben sie international und wie reagieren sie auf aktuelle Prozesse wie die Globalisierung und die Digitalisierung?

Vorwort
Travelling of Ideas in der Kommunikationswissenschaft

Autorentext
Dr. Stefanie Averbeck-Lietz ist Professorin für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Medienwandel am Institut für Historische Publizistik, Kommunikations- und Medienwissenschaft (IPKM) der Universität Bremen. Sie leitet das Lab Kommunikationsgeschichte und Medienwandel am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen.


Inhalt
Kommunikationswissenschaft vergleichend und transnational.- Einzelstudien: Europäische Entwicklungen.- Einzelstudien: Außereuropäische Entwicklungen.- Country Overviews: Tables.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531179957
    • Genre Sonstige Politik-Bücher
    • Auflage 1. Aufl. 2017
    • Editor Stefanie Averbeck-Lietz
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 454
    • Größe H210mm x B148mm x T25mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783531179957
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-17995-7
    • Veröffentlichung 10.03.2017
    • Titel Kommunikationswissenschaft im internationalen Vergleich
    • Untertitel Transnationale Perspektiven
    • Gewicht 590g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.