Kommunikative Kompetenzen in der Logopädie
Details
Ursula Herter-Ehlers legt dar, welche Relevanz kommunikative Kompetenzen für Logopädinnen und Logopäden haben und zeigt auf, dass die Gesprächsfähigkeit für Therapeuten ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Kommunikation ist. Die Autorin geht der Frage nach, welche kommunikativen Kompetenzen Therapeuten erwerben sollten und leitet sowohl aus dem theoretischen Teil als auch aus den Ergebnissen der Experteninterviews ein Konzept zur Entwicklung kommunikativer Kompetenzen für logopädische Berufsfachschulen und für Studiengänge der Logopädie ab. Das Konzept, verortet in einem Kompetenzmodell, enthält fünf Module im Bereich Kommunikation und Rhetorik sowie eine Taxonomie der Entwicklung kommunikativer Kompetenzen und beschreibt, wie der Theorie-Praxis-Transfer für eine professionelle Kommunikation im Berufsalltag gestaltet werden kann.
Autorentext
Ursula Herter-Ehlers M.A. ist Lehrlogopädin und Sprecherzieherin (DGSS). Als freiberufliche Trainerin und Dozentin ist sie in den Bereichen Prävention von Stimmstörungen, Kommunikation und Rhetorik tätig.
Inhalt
Kompetenzerwerb.- Grundlagen der Kommunikation.- Grundlagen der Gesprächsführung.- Konzept zur Entwicklung von kommunikativen Kompetenzen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658310431
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2020
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658310431
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-31043-1
- Veröffentlichung 18.07.2020
- Titel Kommunikative Kompetenzen in der Logopädie
- Autor Ursula Herter-Ehlers
- Untertitel Ein Konzept für Ausbildung und Studium
- Gewicht 173g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 104
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Nichtklinische Fächer