Kommunizieren und Interagieren in der Pflege
CHF 36.20
Auf Lager
SKU
EGMII164CDN
Geliefert zwischen Mi., 24.09.2025 und Do., 25.09.2025
Details
- Deutsch-Lehrwerk für die generalistische Pflegeausbildung
- deckt dabei alle drei Fachrichtungen (Alten-, Kinderkranken- und Gesundheitskrankenpflege) mit passenden Beispielen ab
- vermittelt Sicherheit für die besonders sensiblen Kommunikationssituationen im Pflegealltag
- bezieht sich nicht nur auf die Kommunikation mit Patienten, sondern auch mit deren Angehörigen und Bezugspersonen oder mit Kollegen und schult darüber hinaus auch die schriftliche Dokumentation in der Pflege
das Fachwissen wird in diesem Lehrwerk sehr vielfältig anhand von Gesetzestexte, Übersichten, Anleitungen, Fremdtexten und Diagrammen ausführlich und abwechslungsreich dargestellt
****Kapitel:
- Kapitel 1: Lern- und Arbeitstechniken als Basiskompetenzen für selbstorganisiertes und lebenslanges Lernen
- Kapitel 2: Grundlagen der Kommunikation
- Kapitel 3: Grundlagen der Gesprächsführung
- Kapitel 4: Pflegeprozesse kommunikativ begleiten und gestalten
- Kapitel 5: Lesen und Vorlesen von literarischen Texten als sinnstiftende Aktivitäten und zur kulturellen Teilhabe in der Pflege
Kapitel 6: Normen der Standardsprache als Möglichkeit für (nichtmuttersprachliche) Auszubildende, wichtige Grundlagen der deutschen Sprache zu vertiefen und Rechtschreibung/Grammatik aufzufrischen
****Konzeption des Lehrwerks:
- Einstiegssituationen: Typische (Pflege-)Situationen/Lernsituationen als Handlungsanlass aus der Praxis (aus allen drei Fachrichtungen Krankenpflege, Altenpflege und Kinderkrankenpflege) ermöglichen bereits beim Einstieg eine flexible und anschauliche Unterrichtsgestaltung.
- Erschließungsfragen: Diese helfen, Themen, Inhalte und Informationen zu erfassen.
- Selbstreflexionen: Hier werden persönliche Erfahrungen und Einstellungen kritisch aufgegriffen. Dabei sind konkrete "Stolperfallen" ausgewiesen.
- Übungsaufgaben: Wichtige Fähigkeiten und Fertigkeiten werden hier arbeitsorientiert vertieft.
Handlungsimpulse: Jedes Hauptkapitel schließt mit Handlungsimpulsen ab, die konkrete und komplexe Anregungen für handlungsorientiertes Arbeiten und Projekte bieten.
Folgende Materialien sind separat erhältlich:
- Lehrermaterialien als Download
- Schülerband auch in digitaler Form in der BiBox (in der Lehrerlizenz inklusive Lösungen)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783427442004
- Auflage 1. Auflage 2021
- Sprache Deutsch
- Genre Berufs- & Fachschulbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 196
- Größe H297mm x B210mm x T15mm
- Jahr 2021
- EAN 9783427442004
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-427-44200-4
- Veröffentlichung 15.03.2021
- Titel Kommunizieren und Interagieren in der Pflege
- Autor Gabriele Haß , Manfred Scherer , Gabriele Streit
- Untertitel Schulbuch
- Gewicht 524g
- Herausgeber Westermann Berufl.Bildung
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung