Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Komorbidität von depressiven Störungen und kardiovaskulären Erkrankungen
Details
Die Monographie stellt eine moderne Sichtweise auf depressive Störungen, ihren Platz in der allgemeinmedizinischen Praxis und die schwerwiegenden sozioökonomischen Folgen dieser Erkrankung dar. Ausführlich werden die Prävalenz, Ätiopathogenese, klinische Manifestationen, Verlaufsvarianten, der Schweregrad depressiver Störungen, insbesondere bei CVD, und ihre wichtigsten diagnostischen Kriterien nach ICD-10 beschrieben. Die Merkmale des Verlaufs der Krankheit mit somatischer Pathologie. Die modernen Methoden der Behandlung verschiedener Varianten der Depression werden beschrieben und die wichtigsten psychopharmakologischen Medikamente und Psychotherapietechniken, die bei depressiven Störungen eingesetzt werden, charakterisiert. Die Ansätze zur Prävention von Depressionen werden betrachtet. Die Monographie richtet sich an Studenten der beruflichen Zusatzausbildung im Fachgebiet "Kardiologie" sowie an Therapeuten in Kliniken und Krankenhäusern.
Autorentext
Esta monografía ha sido preparada por el personal del Departamento de Cardiología y Gerontología del Instituto de Formación Avanzada de Médicos de Tashkent. La actividad principal de los autores se dedica a la formación de postgrado de médicos de especialidades terapéuticas. La dirección científica es estudiar las características de las ECV en diferentes períodos de edad.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203125016
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2020
- EAN 9786203125016
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-12501-6
- Veröffentlichung 16.12.2020
- Titel Komorbidität von depressiven Störungen und kardiovaskulären Erkrankungen
- Autor Gavhar Tulaboeva , Kholida Sagatova , Yulduz Talipova
- Untertitel Besonderheiten der Klinik, Diagnostik, Behandlung und Prvention
- Gewicht 227g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 140
- Genre Nichtklinische Fächer