Kompendium der modernen Herzchirurgie beim Erwachsenen
Details
Rascher Überblick über die wichtigsten herzchirurgischen Eingriffe bietet Hilfestellung bei der OP-Planung
Praxisrelevante Darstellung für Chirurgen in fortgeschrittener herzchirurgischer Ausbildung bzw. Fachärzte
Beinhaltet aktuelle Fachliteratur und neue Techniken
Autorentext
A.o. Univ.-Prof. Dr. med. Olaf Stanger, Studium an der Wiener Medizinischen Fakultät (Dr. med. univ.), Facharzt für Herzchirurgie, Salzburger Landeskliniken (Paracelsus Medizinische Universität Salzburg), Leiter des ÖGK-Instituts für Herzchirurgische Forschung und Stoffwechsel, Consultant Cardiac Surgeon am Royal Brompton Hospital (London) und Inselspital (Bern). Senior Clinical Lecturer Imperial College. Private Practice. MBA (Public Health) an der University of Salzburg Business School (SMBS). Fellow of the European Board of Thoracic and Cardiovascular Surgeons (FETCS). Dzt. in München tätig.
Klappentext
Kompakter Überblick zu den wichtigsten herzchirurgischen Eingriffen
Die Herzchirurgie nimmt einen festen Platz im Behandlungskonzept komplexer Herzerkrankungen ein. Zu den gegenwärtigen Herausforderungen des Fachgebietes gehören die Integration und Bewertung neuer chirurgischer und interventioneller Techniken, sowie der anhaltende Trend zu älteren und multimorbiden Patienten mit höherem Risikoprofil. Mehr denn je erfordern die hohe Patientensicherheit und guten Langzeitergebnisse eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit aller beteiligten Spezialisten.
Dieses Kompendium bietet dem Leser eine schnell zugängliche Darstellung der wesentlichen Grundlagen, bewährten Standards und Entscheidungshilfen bei den häufigsten herzchirurgischen Eingriffen im Erwachsenenalter. Dafür wurden die entsprechenden Inhalte von erfahrenen Spezialisten in 20 Kapiteln bearbeitet. Sie umfassen neben allen wichtigen herzchirurgischen Operationen undTechniken auch Kenntnisse über radiologische Verfahren, Rhythmologie und Elektrophysiologie, Psychosomatik, New Technologies, Pulmonalembolie, Lebensqualität und Rehabilitation, Herzersatz und ventrikuläre Unterstützungssysteme sowie Hinweise zum besseren Verständnis von Fachliteratur. In überschaubarem Format und in prägnanter Darstellung lassen sich sämtliche Aspekte der Erwachsenenherzchirurgie auf dem gegenwärtigen Stand der Praxis rasch nachschlagen.
Das Kompendium richtet sich an Herzchirurgen, sowie an Kardiologen, Anästhesisten, Radiologen, und an alle Fach- und Hausärzte, die Patienten mit Herzerkrankungen behandeln.
Inhalt
Zugangswege.- Herz-Lungen-Maschine.- Radiologie.- Nuklearmedizin.- Chirurgie.- Aortenklappe.- Patientenprothesen.- Sutureless-Klappen.- Mitralklappe.- Endokarditis.- Rhythmologie.- Aorta.- Herztumor.- Ventrikuläres Unterstuetzungssystem.-Herzersatz.- Lungenembolie.- Psyche. Lebensqualität.- Reha.- Wissenschaft.
<p
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783709104507
- Sprache Deutsch
- Editor Olaf Stanger
- Größe H279mm x B210mm x T22mm
- Jahr 2020
- EAN 9783709104507
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7091-0450-7
- Veröffentlichung 22.02.2020
- Titel Kompendium der modernen Herzchirurgie beim Erwachsenen
- Untertitel Entscheidungsgrundlagen für den verantwortlichen Herzchirurgen
- Gewicht 1584g
- Herausgeber Springer Vienna
- Anzahl Seiten 355
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage 20001 A. 1. Auflage 2020