Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kompendium der vergleichenden Anatomie
Details
"Die Anatomie lehrt das Sein der Organismen. Untersucht sie die Grundformen derselben, so heißt sie allgemeine Anatomie oder Promorphologie; beschäftigt sie sich dagegen mit der Zusammensetzung des Körpers aus einzelnen Teilen, so wird sie spezielle Anatomie genannt. Ein Zweig der letzteren ist die Histiologie, d.i. diejenige Wissenschaft, welche die feinere Struktur der einzelnen in die Zusammensetzung des Körpers eingehenden Teile zu erkennen strebt, um dadurch zu einem Einblicke in die Lebensäußerungen der letzten Formbestandteile, der Zellen, zu gelangen.
Das vorliegende Kompendium der vergleichenden Anatomie ist als Repetitorium für Studierende der Medizin gedacht. Es soll den angehenden Arzt, der fleißig die Vorlesungen seines Lehrers besucht hat, dazu befähigen, seine erworbenen Kenntnisse in der so überaus wichtigen, aber leider zu sehr von unseren gegenwärtigen Studentengenerationen vernachlässigten Wissenschaft der vergleichenden Anatomie leicht und bequem aufzufrischen."
Dieses Kompendium der vergleichenden Anatomie ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1893. Illustriert mit 90 historischen Abbildungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783737214056
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1893
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2015
- EAN 9783737214056
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7372-1405-6
- Veröffentlichung 20.03.2015
- Titel Kompendium der vergleichenden Anatomie
- Autor Bernhard Rawitz
- Gewicht 415g
- Herausgeber Vero Verlag
- Anzahl Seiten 284
- Genre Nichtklinische Fächer