Kompendium der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik I

CHF 201.50
Auf Lager
SKU
SD9JMT7AUDJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Kompendium liefert einen umfassenden Überblick über die zentralen Bereiche der Volkswirtschaftslehre. Die einzelnen Beiträge haben jeweils die Länge eines vollständigen Vorlesungsskripts und umfassen die wesentlichen Inhalte eines Bachelorstudiengangs der Volkswirtschaftslehre. Alle Beiträge sind so konzipiert, dass sie unabhängig von den anderen gelesen und verstanden werden können. Gleichzeitig wird über Querverweise auf Zusammenhänge mit den anderen Themen verwiesen. Themen sind: Mikroökonomik, Industrieökonomik, Internationaler Handel, Institutionen, Umweltökonomie, Wirtschaftskreislauf und gesamtwirtschaftliches Rechnungswesen, Makroökonomik, Instabilitäten, Wachstum und Entwicklung, Geld und Kredit, Währung und internationale Finanzmärkte, Theorie der Wirtschaftspolitik, Wettbewerbspolitik, Regulierung, Arbeitsmarkt und Sozialpolitik.

Der erste Band des Kompendiums beschäftigt sich mit dem Gebiet der Mikroökonomik.Band II und Band III des Kompendiums widmen sich den Themengebieten Makroökonomik und Wirtschaftspolitik und sind ebenfalls erhältlich.


Autorentext

Prof. Dr. Thomas Apolte ist Professor für Volkswirtschaftslehre und hat den Lehrstuhl für Ökonomische Politikanalyse am Centrum für Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster inne.

Prof. Dr. Mathias Erlei ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der TU Clausthal. Seine bevorzugten Arbeitsgebiete sind die Institutionenökonomik, die experimentelle Wirtschaftsforschung, die Marktprozesstheorie und die allgemeine Wirtschaftspolitik.

Prof. Dr. Matthias Göcke ist Professor für Transformations- und Integrationsökonomik an der JLU Gießen. Seine Forschung befasst sich mit Bereichen der Außenwirtschaft, der Wachstumstheorie und der Analyse ökonomischer Hysteresis. Prof. Dr. Roland Menges ist Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik an der TU Clausthal. Seine Arbeitsgebiete sind vorwiegend im Bereich der Energie- und Umweltökonomik sowie der experimentellen Ökonomik angesiedelt.

Prof. Dr. NotburgaOtt ist Professorin für Sozialpolitik und Institutionenökonomik an der Ruhr-Universität Bochum. Ihre Arbeitsgebiete sind Verteilungsforschung und Sozialpolitik, insbesondere Familien- und Gesundheitspolitik.

Prof. Dr. André Schmidt ist seit 2008 Inhaber des Lehrstuhls für Makroökonomik und Internationale Wirtschaft an der Universität Witten/Herdecke. Seine bevorzugten Forschungsgebiete sind die europäische Integration, internationale Wirtschaftspolitik sowie die Felder der internationalen Handels-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik.


Inhalt
Vorwort.- Mikroökonomik.- Industrieökonomik.- Internationaler Handel.- Institutionen.- Umweltökonomie.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658217761
    • Editor Thomas Apolte, Mathias Erlei, Matthias Göcke, Roland Menges, Notburga Ott, André Schmidt
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
    • Größe H246mm x B173mm x T45mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783658217761
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-658-21776-1
    • Veröffentlichung 10.04.2019
    • Titel Kompendium der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik I
    • Untertitel Mikroökonomik
    • Gewicht 1389g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 718
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470