Kompendium pädiatrische Diabetologie
Details
Ein kurzgefasster Leitfaden zu den modernen Therapiestrategien bei Diabetes im Kindes- und Jugendalter. Übersichtlich und auf dem neuesten Stand - für alle medizinischen und nicht-medizinischen Profis, die wenig Zeit haben, die wissenschaftlichen Grundlagen bereits kennen und schnelle Orientierung benötigen.
Autorentext
Professor Dr. med. Thomas Danne, Kinderkrankenhaus auf der Bult, Hannover
Professor Dr. med. Olga Kordonouri, Kinderkrankenhaus auf der Bult, Hannover
Professor Dr. rer. nat. Karin Lange, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover
Inhalt
1 Definition, Klassifikation und Epidemiologie des Diabetes bei Kindern und Jugendlichen. -2 Pathophysiologie und Prävention des Typ-1-Diabetes.- 3 Ernährungsbehandlung.- 4 Insulin und andere Medikamente.- 5 Stoffwechselkontrollen.- 6 Praxis der Insulintherapie.- 7 Insulinpumpentherapie, künstliches Pankreas, Zell- und Gentherapie.- 8 Didaktische Hilfen für die Umsetzung der Insulintherapie im Alltag.- 9 Grundlagen und Durchführung der Diabetesschulung.- 10 Hypoglykämie.- 11 Diabetische Ketoazidose (DKA) und hyperglykämisches hyperosmolares Syndrom.- 12 Folgeerkrankungen und Prognose des Typ-1-Diabetes.- 13 Assoziierte Erkrankungen bei Typ-1-Diabetes.- 14 Psychosoziale Situation und psychologische Betreuung von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern.- 15 Soziale Hilfen und rechtliche Regelungen.- 16 Andere Diabetesformen bei Kindern und Jugendlichen.- 17 Strukturen, Finanzierung und Ergebnisse der pädiatrischen Diabetologie.- Index.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662480663
- Auflage 2., vollst. überarb. Aufl. 2016
- Sprache Deutsch
- Größe H190mm x B126mm x T25mm
- Jahr 2015
- EAN 9783662480663
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-48066-3
- Veröffentlichung 31.12.2015
- Titel Kompendium pädiatrische Diabetologie
- Autor Thomas Danne , Olga Kordonouri , Karin Lange
- Gewicht 492g
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 514
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Klinische Fächer