Kompendium Spezialtiefbau, Teil 2: Baugrundverbesserung

CHF 130.55
Auf Lager
SKU
TGNK69G9K4H
Stock 1 Verfügbar

Details

Die erste Auflage des Kompendiums Spezialtiefbau hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem Standardnachschlagewerk im Bereich der Spezialtiefbauverfahrens- und Maschinentechnik entwickelt. Die fortschreitenden Entwicklungen und Neuerungen in der Verfahrens- und Gerätetechnik in den letzten Jahren, waren der Anlass ein völlig neues Fachbuch, das Kompendium Spezialtiefbau auf den Markt zu bringen.
Teil 2 des neuen Kompendiums Spezialtiefbau behandelt ausführlich die aktuellen Verfahren, Geräte, Anwendungsbereiche und IT-Lösungen für die Baugrundverbesserung. Es liefert einen Überblick über den aktuellen Stand der Technik und bietet eine umfassende Übersicht zu den verschiedenen Bodenmischverfahren, zur Tiefenverdichtung sowie Fallgewichtsverdichtung und Impulsverdichtung. Zahlreiche anschauliche Illustrationen, hochwertige Renderings und Einsatzfotos ergänzen die beschreibenden Texte und sollen den Lesern das Verständnis erleichtern. Angaben zu den technischen Daten sowie den Maschinen- und Anwendungsgrenzen von Spezialtiefbaugeräten runden die Informationen ab, die für die Einsatzplanung benötigt werden.
Das Kompendium Spezialtiefbau ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit von Ingenieuren und Technikern von ausführenden Firmen und Geräteherstellern und basiert auf technischen Regelwerken, aktuellen Bauverfahren sowie umfangreichen Erfahrungen aus der Praxis. Es ist als Hilfe für Planung und Ausführung gedacht und soll Praktiker, Behörden, Ingenieurbüros und Studenten helfen, ihr Wissen zu erweitern und abzurunden.



Autorentext
Das Kompendium wird von der Liebherr-Werk Nenzing GmbH herausgegeben. Die Autoren besitzen eine umfassende Marktkenntnis und haben einen weitreichenden Überblick über die aktuellen Verfahren einschließlich der neuesten Entwicklungen sowie eigenständige Erfahrung aus der internationalen Anwendungspraxis.
Prof. Dr.-Ing. Markus Schönit ist Leiter des Studiengangs Bauingenieurwesen - Projektmanagement an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mosbach und Inhaber des Ingenieurbüros Schönit Engineering.
Dipl.-Ing. Peter Quasthoff ist Projektingenieur bei der Liebherr-Werk Nenzing GmbH und verantwortet dort den Bereich Verfahrenstechnik Spezialtiefbau.


Inhalt
1 Einleitung
2 Allgemeines
3 Nassmischen
4 Trockenmischen
5 Fräsmischen
6 Anwendungen der Bodenmischverfahren
7 Tiefenverdichtung mit Tiefenrüttler
8 Tiefenverdichtung mit Aufsatzrüttler
9 Anwendungen der Tiefenverdichtungsverfahren
10 Fallgewichtsverdichtung
11 Impulsverdichtung
12 Anwendungen der Fallgewichtsverdichtung und Impulsverdichtung
13 IT-Lösungen
14 Technische Erläuterungen zum Kompendium

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783433032817
    • Auflage 1. Auflage
    • Editor Liebherr-Werk Nenzing GmbH
    • Sprache Deutsch
    • Genre Luft- & Raumfahrttechnik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 312
    • Größe H279mm x B216mm x T24mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783433032817
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-433-03281-7
    • Veröffentlichung 16.11.2022
    • Titel Kompendium Spezialtiefbau, Teil 2: Baugrundverbesserung
    • Untertitel Verfahren, Geräte, Anwendungen, IT-Lösungen
    • Gewicht 1622g
    • Herausgeber Ernst W. + Sohn Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto