Kompensationspolitik und Corporate Governance
Details
Die vorliegende Bachelorarbeit, welche im Jahre 2009 an der Universität St. Gallen (HSG) bei Prof. Dr. Martin Hilb verfasst wurde, befasst sich mit der Vergütung des Verwaltungsrates und der Konzernleitung der kotierten Schweizer Grossbanken UBS AG und Credit Suisse AG. Unter der Annahme, dass richtig ausgestaltete Kompensationspolitik einen wichtigen Pfeiler guter Corporate Governance bildet, untersucht die Arbeit die Kompensationspolitik der beiden Banken in Bezug auf die Berücksichtigung wichtiger theoretischer Empfehlungen. Ausgehend von der Principal-Agent Theorie werden die wichtigsten theoretischen Grundlagen zusammengefasst und durch Expertenmeinungen ergänzt. Die neue Kompensationspolitik der UBS AG sowie die Kompensationspolitik der Credit Suisse AG, inklusive der neuesten Veränderungen, werden dann durch die Methode der Dokumentenanalyse bezüglich der Berücksichtigung dieser theoretischen Erkenntnisse evaluiert und es werden Empfehlungen zur Verbesserung abgegeben.
Autorentext
Dejan Nikolic studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen (HSG) und Singapore Management University (SMU).
Klappentext
Die vorliegende Bachelorarbeit, welche im Jahre 2009 an der Universität St. Gallen (HSG) bei Prof. Dr. Martin Hilb verfasst wurde, befasst sich mit der Vergütung des Verwaltungsrates und der Konzernleitung der kotierten Schweizer Grossbanken UBS AG und Credit Suisse AG. Unter der Annahme, dass richtig ausgestaltete Kompensationspolitik einen wichtigen Pfeiler guter Corporate Governance bildet, untersucht die Arbeit die Kompensationspolitik der beiden Banken in Bezug auf die Berücksichtigung wichtiger theoretischer Empfehlungen. Ausgehend von der Principal-Agent Theorie werden die wichtigsten theoretischen Grundlagen zusammengefasst und durch Expertenmeinungen ergänzt. Die neue Kompensationspolitik der UBS AG sowie die Kompensationspolitik der Credit Suisse AG, inklusive der neuesten Veränderungen, werden dann durch die Methode der Dokumentenanalyse bezüglich der Berücksichtigung dieser theoretischen Erkenntnisse evaluiert und es werden Empfehlungen zur Verbesserung abgegeben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639314731
- Sprache Deutsch
- Größe H224mm x B151mm x T12mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639314731
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-31473-1
- Titel Kompensationspolitik und Corporate Governance
- Autor Dejan Nikolic
- Untertitel Eine kritische Analyse der Kompensationspolitik der UBS AG und Credit Suisse AG in Bezug auf Corporate Governance
- Gewicht 129g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 76
- Genre Wirtschaft