Kompetent mit Spannungen und Krisen in der therapeutischen Beziehung umgehen

CHF 19.95
Auf Lager
SKU
T482IRO1GNS
Stock 14 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Was tun, wenn die therapeutische Beziehung zu zerbrechen droht?

Spannungen und Krisen in der therapeutischen Beziehung (alliance ruptures) ereignen sich zwangsläufig im Verlauf jeder Psychotherapie und sind Anzeichen einer Verstrickung in schwierige Interaktionsmuster. Sie bieten die Chance für eine korrektive emotionale Erfahrung, bergen gleichzeitig aber ein hohes Risiko für vorzeitige Therapieabbrüche und schlechte Therapieergebnisse. Therapeuten und Therapeutinnen gelingt es oft nicht ausreichend, konstruktiv mit der Verstrickung umzugehen. Antje Gumz skizziert Konzepte und Forschungsbefunde, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven auf die Thematik beziehen. Sie beschreibt hilfreiche Techniken und innovative didaktische Methoden wie das allianzfokussierte Training und einen Test zum Messen interpersoneller Fähigkeiten von Therapeuten. Fallbeispiele veranschaulichen die Inhalte.

Vorwort
Wie gelingt es Therapeutinnen und Therapeuten, mit Spannungen und Krisen in der Therapiebeziehung umzugehen? Antje Gumz stellt hierzu Konzepte, Forschungsbefunde, Techniken und didaktische Methoden vor.

Autorentext
Prof. Dr. med. Antje Gumz ist ärztliche Psychotherapeutin (tiefenpsychologische fundierte Psychotherapie), Psychoanalytikerin und Systemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF), Professorin für Psychosomatik und Psychotherapie an der Psychologischen Hochschule Berlin und Oberärztin an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.

Klappentext

Spannungen und Krisen in der therapeutischen Beziehung ("alliance ruptures") ereignen sich zwangsläufig im Verlauf jeder Psychotherapie und sind Anzeichen einer Verstrickung in schwierige Interaktionsmuster. Sie bieten die Chance für eine korrektive emotionale Erfahrung, bergen gleichzeitig aber ein hohes Risiko für vorzeitige Therapieabbrüche und schlechte Therapieergebnisse. Therapeuten und Therapeutinnen gelingt es oft nicht ausreichend, konstruktiv mit der Verstrickung umzugehen. Antje Gumz skizziert Konzepte und Forschungsbefunde, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven auf die Thematik beziehen. Sie beschreibt hilfreiche Techniken und innovative didaktische Methoden wie das allianzfokussierte Training und einen Test zum Messen interpersoneller Fähigkeiten von Therapeuten. Fallbeispiele veranschaulichen die Inhalte.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Antje Gumz
    • Titel Kompetent mit Spannungen und Krisen in der therapeutischen Beziehung umgehen
    • Veröffentlichung 10.10.2020
    • ISBN 978-3-525-45917-1
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783525459171
    • Jahr 2020
    • Größe H185mm x B120mm x T7mm
    • Untertitel Techniken und didaktische Konzepte
    • Gewicht 101g
    • Auflage 1. A.
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 85
    • Herausgeber Vandenhoeck + Ruprecht
    • GTIN 09783525459171

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470