Kompetente Beratung in der Schule
Details
Der schulische Alltag fordert Lehrkräfte. Fachkompetenz alleine genügt nicht, um die schulischen Herausforderungen zu bewältigen. TV und Internet stellen flexible, leicht zugängliche Wissensangebote zur Verfügung und sind eine Konkurrenz zur herkömmlichen Schule geworden. Dies und die im Umbruch befindlichen Familienstrukturen führen zu einer Veränderung des Auftrags der Schule: zum Bildungsauftrag kommt auch im Fachunterricht vermehrt der Erziehungsauftrag und die Notwendigkeit der sozialpädagogischen Unterstützung. Für Lehrkräfte bedeutet das, sich über die fachliche Qualifikation hinaus noch Kompetenzen anzueigenen, die für die Bewältigung des Schulalltags notwendig sind. Neben der Schullaufbahnberatung und der Beratung in Unterrichtsfragen (didaktische und methodische Fragen) rückt vor allem die pädagogisch-psychologische Individualberatung in den Vordergrund.
Autorentext
Andrea Anna Magnus, Bakk.phil., MA: Lehramtsstudium an der Pädagogischen Akademie Salzburg, Studium der Erziehungswissenschaften an der Universität Salzburg. Lehrende an der Pädagogischen Hochschule Salzburg, Leiterin von Seminaren und Workshops zu den Themen Didaktik, Pädagogik, Kommunikation, Präsentation und Persönlichkeitsbildung.
Klappentext
Der schulische Alltag fordert Lehrkräfte. Fachkompetenz alleine genügt nicht, um die schulischen Herausforderungen zu bewältigen. TV und Internet stellen flexible, leicht zugängliche Wissensangebote zur Verfügung und sind eine Konkurrenz zur herkömmlichen Schule geworden. Dies und die im Umbruch befindlichen Familienstrukturen führen zu einer Veränderung des Auftrags der Schule: zum Bildungsauftrag kommt auch im Fachunterricht vermehrt der Erziehungsauftrag und die Notwendigkeit der sozialpädagogischen Unterstützung. Für Lehrkräfte bedeutet das, sich über die fachliche Qualifikation hinaus noch Kompetenzen anzueigenen, die für die Bewältigung des Schulalltags notwendig sind. Neben der Schullaufbahnberatung und der Beratung in Unterrichtsfragen (didaktische und methodische Fragen) rückt vor allem die pädagogisch-psychologische Individualberatung in den Vordergrund.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639294606
- Sprache Deutsch
- Genre Pädagogik
- Anzahl Seiten 116
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639294606
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-29460-6
- Titel Kompetente Beratung in der Schule
- Autor Andrea Anna Magnus
- Untertitel Theorieorientierung im Alltagshandeln von Lehrkräften
- Gewicht 191g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.