Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kompetentes Handeln in stationären Erziehungshilfen
Details
Matthias Moch beschreibt in dieser empirischen Studie das breit gefächerte Spektrum der Kompetenzen von Fachkräften in stationären Erziehungshilfen. Er ordnet ein, wo Schwerpunkte liegen und welche persönlichen und institutionellen Bedingungen kompetentes Handeln ermöglichen. Ausgehend von systematisch erhobenen Einschätzungen erfahrener Fachkräfte zu spezifischen Handlungsstrategien in pädagogischen Alltagssituationen werden Dimensionen, Merkmale und Voraussetzungen kompetenten Handelns unter die Lupe genommen.
Autorentext
Prof. Dr. Matthias Moch ist Dozent an der Fakultät Sozialwesen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg - Stuttgart, Vorsitzender der Fachkommission Sozialwesen und Studiengangsleiter der Studienrichtung Erziehungshilfen. Seine Studien- und Forschungsschwerpunkte: lebensweltorientierte Erziehungshilfen, Theorie-Praxis-Transfer, Kinderschutz, Bedingungen studentischen Lernens.
Inhalt
Gewinnung, Sammlung und Kontrastierung von Kompetenzaspekten.- Zentrale Dimensionen kompetenten Handelns.- Situationsspezifische Gewichtung von Kompetenzen.- Personale Bewältigungsprofile und Handlungstypen.- Institutionelle Rahmenbedingungen kompetenten Handelns
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658244385
- Auflage 18001 A. 1. Auflage 2019
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658244385
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-24438-5
- Veröffentlichung 07.12.2018
- Titel Kompetentes Handeln in stationären Erziehungshilfen
- Autor Matthias Moch
- Untertitel Eine empirische Annäherung
- Gewicht 386g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 273