Kompetenz von Verhaltenstherapeuten in der Ausbildung
Details
Qualität therapeutischer Versorgung kann nur so gut
sein wie die Ausbildung der Therapeuten!
Qualitätsmanagement - in der Industrie längst ein
Begriff - hat auch im Gesundheitswesen Einzug
gehalten. Ein Grund, sich mit Qualitätssicherung von
Ausbildungsinstituten zur Weiterbildung von psychol.
Psychotherapeuten (Verhaltenstherapie) zu
beschäftigen. Unter Aspekten der Prozess-
/Ergebnisqualität wurde die Arbeit von
Psychotherapeuten des Gießener postgraduierten
Weiterbildungsstudienganges erfasst. Können
Therapeuten ihr therapeutisches Handeln
patientengerecht einschätzen? Was trägt zur
Patientenzufriedenheit bei? Wie können Differenzen
optimal in der Supervision genutzt werden? Die
Studie impliziert, dass neben der Therapeutensicht,
wie sie bei Supervisionen auf der Basis verbaler
Berichte im Vordergrund steht, auch die Sicht der
Patienten und externe Verhaltensbeurteilungen zum
Therapeutenverhalten heranzuziehen sind, wie dies
bei Fallvideos möglich ist. Bestimmte Kriterien
können die Expertiseentwicklung im Rahmen von
Ausbildung und Supervision optimal unterstützen. Das
Buch richtet sich u.a. an Psychotherapeuten,
Ausbilder und Supervisoren.
Autorentext
Dr. phil., Dipl.-Psych.: Studium der Psychologie an der JLU Gießen; Approbation als psychol. Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Promotion, Geschäftsleitung salus Klinik GmbH, Direktorin salus klinik Arnsberg
Klappentext
Qualität therapeutischer Versorgung kann nur so gut sein wie die Ausbildung der Therapeuten! Qualitätsmanagement - in der Industrie längst ein Begriff - hat auch im Gesundheitswesen Einzug gehalten. Ein Grund, sich mit Qualitätssicherung von Ausbildungsinstituten zur Weiterbildung von psychol. Psychotherapeuten (Verhaltenstherapie) zu beschäftigen. Unter Aspekten der Prozess- /Ergebnisqualität wurde die Arbeit von Psychotherapeuten des Gießener postgraduierten Weiterbildungsstudienganges erfasst. Können Therapeuten ihr therapeutisches Handeln patientengerecht einschätzen? Was trägt zur Patientenzufriedenheit bei? Wie können Differenzen optimal in der Supervision genutzt werden? Die Studie impliziert, dass neben der Therapeutensicht, wie sie bei Supervisionen auf der Basis verbaler Berichte im Vordergrund steht, auch die Sicht der Patienten und externe Verhaltensbeurteilungen zum Therapeutenverhalten heranzuziehen sind, wie dies bei Fallvideos möglich ist. Bestimmte Kriterien können die Expertiseentwicklung im Rahmen von Ausbildung und Supervision optimal unterstützen. Das Buch richtet sich u.a. an Psychotherapeuten, Ausbilder und Supervisoren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Julia Domma
- Titel Kompetenz von Verhaltenstherapeuten in der Ausbildung
- ISBN 978-3-639-07600-4
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639076004
- Jahr 2013
- Größe H221mm x B149mm x T16mm
- Untertitel Grundlagen, Evaluation und Supervision
- Gewicht 351g
- Genre Angewandte Psychologie
- Anzahl Seiten 220
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- GTIN 09783639076004