Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kompetenzabgrenzung und Kompetenzausübung in der Europäischen Union
Details
Der Auftrag von Nizza aus dem Jahr 2000 bzw. die Einberufung des EU-Konvents wird zum Anlass genommen, eine Analyse über die tatsächliche Reformbedürftigkeit der Kompetenzabgrenzung zwischen der Europäischen Gemeinschaft und den Mitgliedstaaten vorzunehmen. Zur Untersuchung der Kompetenzordnung im EG-Vertrag wird ein interdisziplinärer Ansatz gewählt: Juristisch festgelegte Normen und Regeln werden anhand von ökonomischen Kriterien der Kompetenzverteilung beurteilt und überprüft. Das Ergebnis ist, dass sich viele der diskutierten Kritikpunkte an der Kompetenzabgrenzung nicht bestätigen lassen. Die identifizierten Defizite können durch ein verbessertes und transparenteres Verfahren der praktischen Anwendung des Subsidiaritätsprinzips als Kompetenzausübungsregel verringert werden.
Autorentext
Die Autorin: Nicole Rosin, geboren 1972 in Berlin. Nach Ausbildung zur Industriekauffrau ab 1994 Studium der Volkswirtschaftslehre in Göttingen, Amherst (USA) und Berlin. Im Anschluss an das Diplom im Sommer 2000 Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wirtschaftspolitik an der Freien Universität Berlin. Seit August 2001 Referentin im Bundesministerium der Finanzen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Kompetenzen im EG-Vertrag Subsidiaritätsprinzip Ökonomische Kriterien für eine effiziente Kompetenzverteilung Ökonomische Theorie des Föderalismus Systemwettbewerb versus Harmonisierung Welche Kompetenzordnung für die Europäische Union? Starre versus prozedurale Kompetenzordnungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631511862
- Sprache Deutsch
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631511862
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-51186-2
- Veröffentlichung 20.06.2003
- Titel Kompetenzabgrenzung und Kompetenzausübung in der Europäischen Union
- Autor Nicole Rosin
- Untertitel Eine Analyse aus juristischer und ökonomischer Sicht
- Gewicht 241g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 180
- Genre Betriebswirtschaft