Kompetenzbasierter Ressourceneinsatz in Multientwicklungsprojektumgebungen

CHF 62.40
Auf Lager
SKU
52HP2VE92T7
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Die Produktentwicklung produzierender Unternehmen muss zunehmend schneller und flexibler arbeiten und steht unter hohem Zeit- und Kostendruck. Dies führt zu einer Zunahme an Projektarbeit. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass viele Entwicklungsprojekte ihre Zeit- und Budgetziele verpassen. In dieser Arbeit wird eine Methodik vorgestellt, die die Ressourcenallokation im Multiprojektmanagement durch Optimierung verbessert und somit zur Verbesserung der Projektzielerreichung beiträgt.

Produzierende Unternehmen sehen sich mit häufig ändernden Bedingungen, hoher Innovationsgeschwindigkeit und globalem Wettbewerbsdruck konfrontiert. Infolgedessen steigt der Innovationsdruck unter hohen Zeit- und Kostenrestriktionen. Die Forderung nach Geschwindigkeit und Flexibilität sorgt dafür, dass die Produktentwicklung in den meisten produzierenden Unternehmen durch eine Zunahme an Projektarbeit geprägt ist. Das bedeutet, dass der Erfolg der Projekte einen erheblichen Einfluss auf den Unternehmenserfolg hat. Beim Blick auf die industrielle Praxis zeigt sich jedoch, dass viele Projekte ihre Zeit- und Budgetziele verpassen. Das Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung einer Methodik, die die Ressourcenallokation mit Hilfe von Optimierungsverfahren in einer Multiprojektumgebung verbessert und somit zur Verbesserung der Projektzielerreichung beiträgt. Die Arbeit umfasst dabei fünf Teilmodelle, welche die Zielfunktion der Optimierung, die Nebenbedingungen der Optimierung sowie die Optimierung selbst beschreiben. Als erstes wird die Zielfunktion als Kostenfunktion, bestehend aus Ressourcenkosten und Verzögerungskosten, aufgestellt. Im zweiten Schritt werden die zur Verfügung stehenden Ressourcen modelliert und durch individuelle Kompetenzprofile beschrieben. Der dritte Schritt modelliert die zu bearbeitenden Projekte und die darin verorteten Projektaktivitäten. Darauf aufbauend werden im nächsten Schritt die Zusammenhänge zwischen den Ressourcen und ihren bereitgestellten Kompetenzen und den Projektaktivitäten mit ihren Kompetenzanforderungen ermittelt. Dabei kann für jede Kombination von Aktivität und durchführender Personalressource eine individuelle kompetenzabhängige Bearbeitungsdauer berechnet werden. Im letzten Schritt werden Zielfunktion und die modellierten Ressourcen, Aktivitäten und deren Zusammenhänge genutzt, um ein Optimierungsproblem aufzustellen. Die Lösung des Optimierungsproblems erlaubt schließlich eine Entscheidungsunterstützung in der Ressourcenallokation und leistet somit einen wichtigen Beitrag bei der Verbesserung der Projektzielerreichung in Multiprojektumgebungen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783985552368
    • Auflage 24001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T20mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783985552368
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-98555-236-8
    • Veröffentlichung 09.09.2024
    • Titel Kompetenzbasierter Ressourceneinsatz in Multientwicklungsprojektumgebungen
    • Autor Alexander Keuper
    • Gewicht 460g
    • Herausgeber Apprimus Verlag
    • Anzahl Seiten 316

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.