Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kompetenzbilanzierung als psychologische Intervention
Details
Die Kompetenzenbilanz ist ein Verfahren der kompetenzorientierten Laufbahnberatung, das im deutschsprachigen Raum weite Verbreitung gefunden hat. Sie gehört zu den wenigen Verfahren, die wissenschaftlich begründet vorgehen und darüber hinaus auch den wissenschaftlichen Nachweis der Wirksamkeit erbringen können. Es bleibt jedoch die Frage, die sich in vielen Beratungsverfahren stellt: Warum wirkt das Ganze überhaupt? Auf Grundlage einer qualitativen Längsschnittstudie werden in dieser Arbeit Wirkfaktoren und Wirkprinzipien herausgearbeitet, die die Kompetenzenbilanz als psychologisch begründbare Intervention kennzeichnen. Das vorliegende Buch leistet somit einen wichtigen Beitrag dazu, die bestehenden Lücken in der empirischen und theoretischen Grundlegung von Laufbahnberatung und Coaching zu schließen.
Autorentext
Claas Triebel, geboren 1974, ist promovierter Psychologe. AlsExperte in Sachen Laufbahnberatung und -entwicklung ist er Gesellschafter einerBeratungsfirma und arbeitet an der Universität der Bundeswehr München im Bereich Organisationspsychologie. Er ist Autor mehrerer Bücher.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Claas Triebel
- Titel Kompetenzbilanzierung als psychologische Intervention
- Veröffentlichung 19.10.2015
- ISBN 978-3-8381-1391-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783838113913
- Jahr 2015
- Größe H220mm x B150mm x T19mm
- Untertitel Wirkfaktoren und Wirkprinzipien in Laufbahnberatung und Coaching
- Gewicht 471g
- Genre Angewandte Psychologie
- Anzahl Seiten 304
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- GTIN 09783838113913