Kompetenzbildung als Teil einer Erziehung nach/über Auschwitz?

CHF 53.50
Auf Lager
SKU
NJ8EC79LCIP
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Ziel dieser Arbeit ist die Beantwortung der Frage, inwieweit das Kompetenzmodell der Politischen Bildung des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK) den formulierten Überlegungen einer Erziehung zur Mündigkeit nach Theodor W. Adorno entspricht und, ob Gedenkstättenpädagogik (gemeint ist die pädagogische Arbeit an KZ-Gedenkstätten) sich somit an diesem orientieren kann. Da Adorno in seinem Text Erziehung nach Auschwitz neben einer Erziehung in der frühen Kindheit die Schaffung eines gesellschaftlichen Klimas, welches einer Wiederholung von Auschwitz zuwiderläuft hervorhob, beschränke ich mich in meiner Arbeit auf die Frage, inwieweit das untersuchte Kompetenzmodell mit einer Erziehung über Auschwitz vereinbar ist und somit für Gedenkstättenpädagogik von Interesse sein kann. Hierbei wird Gedenkstättenpädagogik als eine Möglichkeit verstanden ein solches gesellschaftliches Klima zu unterstützen. Politische Bildung als Teil der Politikwissenschaft und Gedenkstättenpädagogik als Kern der Politischen Bildung zeigen die starke Verschränkung dieser Bereiche.

Autorentext

Sara-Lydia Husar, Mag.a: Studium der Politikwissenschaft an der Universität Wien; Wintersemester 2009/2010 Auslandssemester in Ljubljana, Slowenien; diverse Ausbildungen und berufliche Tätigkeiten im Bereich der politischen Bildung in Wien vor allem durch das Mauthausen Komitee Österreich

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639450002
    • Auflage Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Größe H221mm x B152mm x T17mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639450002
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-45000-2
    • Veröffentlichung 06.08.2012
    • Titel Kompetenzbildung als Teil einer Erziehung nach/über Auschwitz?
    • Autor Sara-Lydia Husar
    • Untertitel Eine Analyse und Diskussion des Kompetenz-Strukturmodells der Politischen Bildung am Beispiel Gedenkstättenpädagogik
    • Gewicht 269g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 168

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.