Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kompetenzen entwickeln und qualifizieren
Details
Den Ausgangspunkt dieses Buches bilden die Begriffe "Kompetenz" und "Qualifikation" und deren Bedeutung für die Berufspädagogik. Eine Erklärung des Begriffes "Qualifikation" kann arbeitsplatzbezogen geschehen, dh ein spezifischer Arbeitsplatz erfordert ein Profil, damit ist Qualifikation subjektunabhängig. Durch Bildungsprozesse, wie sie im berufsbildenden Schulwesen erfolgen, werden personale Fähigkeiten entwickelt und individuelle Lernerfahrungen berücksichtigt. Als wesentliches Kriterium zur Abgrenzung der beiden eingangs erwähnten Begriffe kann "Selbstorganisationskompetenz" gesehen werden, die der Begriff "Kompetenz" beinhaltet. Eine zeitgemäße Berufspädagogik soll berufliche Handlungskompetenz vermitteln. Ziel der österreichischen und europäischen Bildungspolitik ist eine lernergebnis- und kompetenzorientierte Didaktik.
Autorentext
Dr. Daniela Moser lehrt an der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Forschungsschwerpunkte: Berufspädagogik und Kompetenzentwicklung
Klappentext
Den Ausgangspunkt dieses Buches bilden die Begriffe Kompetenz und Qualifikation und deren Bedeutung für die Berufspädagogik. Eine Erklärung des Begriffes Qualifikation kann arbeitsplatzbezogen geschehen, dh ein spezifischer Arbeitsplatz erfordert ein Profil, damit ist Qualifikation subjektunabhängig. Durch Bildungsprozesse, wie sie im berufsbildenden Schulwesen erfolgen, werden personale Fähigkeiten entwickelt und individuelle Lernerfahrungen berücksichtigt. Als wesentliches Kriterium zur Abgrenzung der beiden eingangs erwähnten Begriffe kann Selbstorganisationskompetenz gesehen werden, die der Begriff Kompetenz beinhaltet. Eine zeitgemäße Berufspädagogik soll berufliche Handlungskompetenz vermitteln. Ziel der österreichischen und europäischen Bildungspolitik ist eine lernergebnis- und kompetenzorientierte Didaktik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838109817
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 168
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2009
- EAN 9783838109817
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-0981-7
- Veröffentlichung 06.08.2009
- Titel Kompetenzen entwickeln und qualifizieren
- Autor Daniela Moser
- Untertitel Kompetenzentwicklung und Qualifizierung im berufsbildenden Schulwesen sterreichs im Kontext gemeinschaftlicher europischer Rahmenbedingungen
- Gewicht 268g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften