Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kompetenzentwicklung im betrieblichen Bildungswesen
Details
Die Veröffentlichungen von Sauter W./ Erpenbeck J. seit Mitte der 90er Jahre weisen deutlich daraufhin, dass Kompetenzlernen zum größeren Teil am Arbeitsplatz stattfindet. Die besondere Herausforderung, die ich dabei sehe, ist die Entwicklung von Verbindungen und Synergien zwischen seminaritischem Lernen, digitalisiertem Lernen und arbeitsplatzintegrierten Lernen. Ziel dieser Verbindungen und Synergien muss die Verbesserung des Wissenstransfers in die praktische Umsetzung am Arbeitsplatz sein. Der Lernprozess muss verstärkt aus der Perspektive der Lernenden geplant werden.Kompetenzentwicklung bedeutet in der Tradition der Pädagogik zuallererst die gezielte Verarbeitung von Wissen, wobei dafür besondere Situationen und funktionale Aufgaben zu schaffen sind. Diese Verarbeitung hat zur Voraussetzung, dass bereits beim Lernen verarbeitet wird, also mit diesem Wissen Aufgaben gelöst werden und so Wissen zeitnah angewendet wird.Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass unter Berücksichtigung der Megatrends mit starkem Einfluss auf Arbeiten und Lernen 4.0, den informellen Lernformen viel mehr Aufmerksamkeit in der betrieblichen Bildung zu kommen muss.
Autorentext
Christoph Emrich arbeitet als Dozent im Bildungsbereich der Bundesagentur für Arbeit, seine Schwerpunktthemen sind: Pädagogischen Psychologie und Führungskräfteentwicklung. Ferner arbeitet er als freier Supervisor (DGSv) und Coach in den Bereichen Führungskräftecoaching, Teamentwicklung, Konfliktcoaching und Moderation.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202494403
- Sprache Deutsch
- Genre Werbung & Marketing
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2019
- EAN 9786202494403
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-49440-3
- Veröffentlichung 29.10.2019
- Titel Kompetenzentwicklung im betrieblichen Bildungswesen
- Autor Christoph Emrich
- Untertitel Systemische Supervision und Lernbegleitung untersttzen die Entwicklung von Kernkompetenzen im betrieblichen Bildungswesen
- Gewicht 143g
- Herausgeber Trainerverlag
- Anzahl Seiten 84