Kompetenzentwicklung im Projektunterricht

CHF 49.45
Auf Lager
SKU
DSSVF52AS5P
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Neue Ziele, wie diese im Jahr 2000 vom Europäischen Rat formuliert wurden um die EU zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt zu machen, erfordern erhebliche Maßnahmen in der Berufs- und Bildungsberatung. Eine neue Lernkultur sollte alle Menschen unterstützen, vielfältige Kompetenzen zu erlangen, unter anderem auch jene durch welche sie zu dem sogenannten Liflong Learning hingeführt werden. In Österreich wurde im Jahr 2006 unter Federführung des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur eine Steuergruppe auf Bundesebene zur Koordination einer nationalen Liflong Guidance Strategie eingerichtet. Die neuen geforderten Grundkompetenzen sind in den Berufsbildern der Lehrberufspakete und den daraus entwickelten Lehrplänen implementiert. Im Lehrplan für Elektrotechnik ist der Gegenstand Laboratoriumsübungen in der dritten Klasse gekürzt und dafür der Gegenstand Projektlabor mit zehn Wochenstunden neu verankert worden. Das Ziel meiner Forschungsarbeiten war es die Kompetenzentwicklung durch Handlungs- und Projektorientierung im Laborunterricht in der Landesberufsschule für Elektrotechnik in Stockerau zu untersuchen.

Autorentext

Geboren 1957, HTL Abschluss für Elektrotechnik 1977. Seit 1981 im Berufsschuldienst. Diplom-HTL-Ingenieur verliehen im Jahr 2000. Seit 2008 mitverwendet an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich. 2013 Abschluss des Universitätslehrgang Bildungs- und Berufsberatung (Master of Arts) an der Donauuniversität Krems.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639729528
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639729528
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-72952-8
    • Veröffentlichung 20.11.2014
    • Titel Kompetenzentwicklung im Projektunterricht
    • Autor Gerhard Riepl
    • Untertitel - mit empirischem Forschungsteil
    • Gewicht 262g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 164
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470