Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kompetenzerwerb in der Logopädieausbildung
Details
Durch die Akademisierung der logopädischen Ausbildung im Zuge des Bologna-Prozesses werden sich die Rahmenbedingungen für die Lehre verändern. Zugleich entwickelt sich die Hochschuldidaktik weiter. Die Kompetenzvermittlung ist in den Vordergrund gerückt. Diese Masterthesis beschäftigt sich mit der Frage, mit welchen didaktischen Methoden der Erwerb stimmtherapeutischer Kompetenzen am besten unterstützt werden kann. Die Entwicklung der sogenannten "soft skills" im Bereich der sozial-kommunikativen und der personalen Kompetenz soll auch im theoretischen Unterricht gefördert werden. Um einen Überblick über die aktuelle "best practice" zu erhalten, wurden SchülerInnen und Lehrende an Logopädieschulen in Deutschland mittels Fragebogen befragt. Es zeigte sich, dass zahlreiche unterschiedliche Methoden eingesetzt werden. Durch verschiedene lernendenzentrierte Lehr-Lernformen wird der Kompetenzerwerb angeregt. Die SchülerInnen bewerteten dieses Vorgehen positiv. Beinahe alle konnten sich, am Ende ihrer Ausbildung, vorstellen als StimmtherapeutIn zu arbeiten.
Autorentext
Die Autorin wurde 1978 in Innsbruck geboren. Sie ist seit 2000 als Logopädin tätig. In ihrer Lehrtätigkeit beschäftigt sie sich intensiv mit dem stimmtherapeutischen Kompetenzerwerb in der fachhochschulischen Ausbildung von Logopädinnen und Logopäden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330519817
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2017
- EAN 9783330519817
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-51981-7
- Veröffentlichung 18.05.2017
- Titel Kompetenzerwerb in der Logopädieausbildung
- Autor Sara Kaufmann
- Untertitel Eine Fragebogenuntersuchung zum Einsatz didaktischer Methoden im stimmtherapeutischen Kompetenzerwerb
- Gewicht 238g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 148