Kompetenzerwerb

CHF 43.40
Auf Lager
SKU
S1QUQU3QPU5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Kompetenz ist in Mode. Ihr Siegeszug verläuft durch nahezu alle Lebensbereiche und nur allzu gerne schmücken wir unser Wissen und Tun mit dieser Bezeichnung. Dabei stört es wenig, dass es weder eine einheitliche Definition noch Königswege der Messung gibt. Dem begegnet dieses Grundlagenwerk aus einer interdisziplinären Perspektive. Kompetenz und Kompetenzentwicklung werden als bedeutsame gattungsspezifische Phänomene erläutert und konzeptionell aufbereitet. Diese sind durch den Erwerb, die Anwendung und Weiterentwicklung von Aspekten des Wollens, Wissens und Könnens gekennzeichnet. Dabei werden verschiedene, sich wechselseitig bedingende Perspektiven eingenommen, die lebensweltlich-phänomenale, die didaktisch-methodische und die empirische. Konkrete Beispiele veranschaulichen die gewonnenen Erkenntnisse für eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Kompetenzkonstrukt, den Prozessen des Kompetenzerwerbs und deren Überprüfung.

Autorentext

Dr. Eberhard Jung, MA, Dipl. Ing., Studiendirektor a.D. Professor für Wirtschaftswissenschaft und Didaktik der ökonomischen Bildung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Abschlüsse in unterschiedlichen Studiengängen (Staatsexamen, Magister, Diplom, Promotion) an der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Technischen Universität Darmstadt Arbeits- und Forschungsschwerpunkte - Kompetenzerwerb / Wirksamkeit von Lehr-/Lernprozessen - Berufsorientierung / Arbeits- und berufsorientierte Übergänge (Drittmittelprojekt) - Europäisierung und Globalisierung - Elementare ökonomische Bildung Umfangreiche Tätigkeiten in Schule und Hochschule u. a. 2002-2008 Prorektor für Studium und Lehre an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.


Zusammenfassung
"Angesichts der Tatsache, dass fach- und lernbereichsbezogene Kompetenzen mittlerweile in den Lehrplänen beinahe sämtlicher Unterrichtsfächer verankert sind, darf das Buch zumindest in den Regalen der bildungspolitischen Entscheidungsträger nicht fehlen." Tim Engartner, Technik und Gesellschaft, 18.11.2010, Nr. 46 "Kompakte und kenntnisreiche Darstellung aus interdisziplinärer Perspektive." Dr. Torsten Mergen, Universität des Saarlandes

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783486590739
    • Auflage 10001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783486590739
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-486-59073-9
    • Veröffentlichung 16.06.2010
    • Titel Kompetenzerwerb
    • Autor Eberhard Jung
    • Untertitel Grundlagen, Didaktik, Überprüfbarkeit
    • Gewicht 326g
    • Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
    • Anzahl Seiten 238
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470