Kompetenzfeldbasierte Vernetzung von Werkzeugbaustandorten

CHF 45.90
Auf Lager
SKU
IHRK4P1BSFD
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Zentraler Bestandteil von Wertschöpfungsnetzwerken im Werkzeugbau sind eigene Werkzeugbaustandorte. Bereits heute besitzt der Werkzeugbau mit im Durchschnitt zwei Werkzeugbaustandorten ein internes Wertschöpfungsnetzwerk. Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung einer Methodik zur Vernetzung von Werkzeugbaustandorten auf Basis von Kompetenzfeldern, um Werkzeugbaustandorte weltweit miteinander vernetzen und durch entstehende Synergieeffekte kosten- und marktorientierte Vorteile realisieren zu können.

Klappentext

Zentraler Bestandteil von Wertschöpfungsnetzwerken im Werkzeugbau sind eigene Werkzeugbaustandorte. Bereits heute besitzt der Werkzeugbau mit im Durchschnitt zwei Werkzeugbaustandorten ein internes Wertschöpfungsnetzwerk. Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung einer Methodik zur Vernetzung von Werkzeugbaustandorten auf Basis von Kompetenzfeldern, um Werkzeugbaustandorte weltweit miteinander vernetzen und durch entstehende Synergieeffekte kosten- und marktorientierte Vorteile realisieren zu können.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783863592004
    • Features Dissertationsschrift
    • Sprache Deutsch
    • Genre Maschinenbau & Fertigungstechnik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H211mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783863592004
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-86359-200-4
    • Titel Kompetenzfeldbasierte Vernetzung von Werkzeugbaustandorten
    • Autor Martin Pitsch
    • Gewicht 394g
    • Herausgeber Apprimus Wissenschaftsver
    • Anzahl Seiten 220

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.