Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kompilation in arabischen Chroniken
Details
Studies in the History and Culture of the Middle East are published as supplement to Der Islam founded in 1910 by Carl Heinrich Becker, an early practitioner of the modern study of Islam. The mission of the series is the study of past societies of the Middle East, their belief systems, and their underlying social and economic relations in their aim to cover the entire spectrum of the historically oriented humanities and social sciences.
Medieval Arab historiography is essentially a matter of compilation. Using the representative corpus of reports on the Zang uprising, Franz examines the compilation of chronicles in its three aspects: compiling (as a process of selecting, ordering and textualising material), compilation (the resultant individual text) and the process of compilations (as the succession of various stages in transmission). He develops comprehensive evaluative criteria and with them creates a basis for clear recognition of the significance of authorship, individuality of texts, and disciplinarity for the long neglected compilatory chronicle tradition. His emphasis on the tension between the kernel of the historic event and the intertextual redefinition of the subsequent records opens up a new perspective for the literary and historical investigation of the primary sources.
Autorentext
Kurt Franz ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Orientalistik der Universität Halle-Wittenberg.
Zusammenfassung
"Das Buch stellt unter methodologischen Gesichtspunkten sicher einen Meilenstein in der Auseinandersetzung mit der arabischen Historiographie dar. Es zeichnet sich aber auch dadurch aus, dass die methodischen Überlegungen an einem konkreten Beispiel exemplifiziert werden und damit ein tieferes Verständnis für einen komplexen sozialgeschichtlichen Vorgang in der Zeit der Abbasidenherrschaft ermöglicht wird."
In: Orientalische Literaturzeitung 3/2006
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110182118
- Sprache Deutsch
- Größe H236mm x B160mm x T25mm
- Jahr 2004
- EAN 9783110182118
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-018211-8
- Veröffentlichung 25.08.2004
- Titel Kompilation in arabischen Chroniken
- Autor Kurt Franz
- Untertitel Die Überlieferung vom Aufstand der Zang zwischen Geschichtlichkeit und Intertextualität vom 9. bis ins 15. Jahrhundert
- Gewicht 696g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 344
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Mittelalter
- Auflage Reprint 2012