Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Komplementäre pflegerische Interventionen
Details
Die Multiple Sklerose ist eine unheilbare, chronische Erkrankung des Zentralnervensystems. Eine primäre Ursache ist bislang unbekannt. Die Multiple Sklerose ist gekennzeichnet von einem unvorhersehbaren Krankheitsverlauf, und einer vielgestaltigen Symptomatik, die stark wechselnd ist. Diese ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. In der Rehabilitation steht die Verbesserung des physischen und psychischen Funktionszustandes und des Symptomzustandes der Menschen mit einer Multiplen Sklerose im Vordergrund.
Autorentext
2013-2017 Schule für psychiatrische und neurologische Gesundheits- und Krankenpflege. 2013 - 2017 Studium Pflegewissenschaft in Salzburg. 2012 - 2013 Freiwiliges soziales Jahr. 2007 - 2012 Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. 2003 - 2007 HS St. Leonhard. 1998 - 2003 VS Weitersfelden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330521599
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2017
- EAN 9783330521599
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-52159-9
- Veröffentlichung 12.07.2017
- Titel Komplementäre pflegerische Interventionen
- Autor Julia Mühlbachler
- Untertitel zur physischen und psychischen Symptomlinderung von Menschen mit Multipler Sklerose im rehabilitativen Setting
- Gewicht 250g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 156
- Genre Nichtklinische Fächer