Komplexität im Einkauf

CHF 74.25
Auf Lager
SKU
1BVJEO44H14
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Das unternehmerische Umfeld unterliegt immer schnelleren sich ändernden Anforderungen und Gegebenheiten. Dynamik und Wandel führen zu steigender Komplexität. Viele Unternehmen reagieren auf diese mit interner Komplexität, da sie den Anforderungen mit den bisherigen Strukturen und Prozessen nicht mehr gewachsen sind. Die Forderung nach fähigen Strukturen und beherrschten Prozessen zur bestmöglichen Erfüllung der gesteckten Ziele ist in den letzten Jahren besonders im Einkauf laut geworden. Materialanteile von bis zu 75% in manchen Branchen unterstreichen diese Forderung. Ziel dieses Werkes ist es, die Komplexität im industriellen Einkauf zu hinterfragen. Diese Arbeit thematisiert die Ursachen und Treiber der Komplexität im Einkauf sowie deren Auswirkungen in den einzelnen Funktionsbereichen. Dazu werden bestehende Ansätze zur Komplexitätsreduktion auf deren Methoden hin untersucht. Das Ergebnis sind konkrete Methoden, die es zulassen, Komplexität in der Struktur und Prozesslandschaft der Einkaufsorganisation sowie in den Beschaffungsobjekten und den damit verbundenen Beschaffungsaufgaben zu erkennen, reduzieren und künftig zu vermeiden.

Autorentext

geboren 1977, ist bereits seit Jahren im Einkauf internationaler Unternehmen tätig. Die Ursachen und Treiber der Komplexität sowie deren Auswirkungen auf den Einkauf weckten bereits früh sein Interesse. Er studierte an der FH Joanneum nebenberuflich Industrial Supply Management und widmete seine Diplomarbeit diesem Thema.


Klappentext

Das unternehmerische Umfeld unterliegt immer schnelleren sich ändernden Anforderungen und Gegebenheiten. Dynamik und Wandel führen zu steigender Komplexität. Viele Unternehmen reagieren auf diese mit interner Komplexität, da sie den Anforderungen mit den bisherigen Strukturen und Prozessen nicht mehr gewachsen sind. Die Forderung nach fähigen Strukturen und beherrschten Prozessen zur bestmöglichen Erfüllung der gesteckten Ziele ist in den letzten Jahren besonders im Einkauf laut geworden. Materialanteile von bis zu 75% in manchen Branchen unterstreichen diese Forderung. Ziel dieses Werkes ist es, die Komplexität im industriellen Einkauf zu hinterfragen. Diese Arbeit thematisiert die Ursachen und Treiber der Komplexität im Einkauf sowie deren Auswirkungen in den einzelnen Funktionsbereichen. Dazu werden bestehende Ansätze zur Komplexitätsreduktion auf deren Methoden hin untersucht. Das Ergebnis sind konkrete Methoden, die es zulassen, Komplexität in der Struktur und Prozesslandschaft der Einkaufsorganisation sowie in den Beschaffungsobjekten und den damit verbundenen Beschaffungsaufgaben zu erkennen, reduzieren und künftig zu vermeiden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639352948
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639352948
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-35294-8
    • Titel Komplexität im Einkauf
    • Autor René Reitbauer
    • Untertitel State of the Art und kritische Würdigung der Methoden zur Komplexitätsreduktion im industriellen Einkauf
    • Gewicht 213g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 132
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470