Komplexität und maristische Pädagogik

CHF 41.45
Auf Lager
SKU
MUSK1854SR7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Derzeit ist eine neue Reflexion über die Rolle der Bildung erforderlich, indem hinterfragt wird, inwieweit die pädagogische Praxis in den heutigen Schulen zur ganzheitlichen Bildung des Menschen beiträgt oder nur der technischen und wissenschaftlichen Entwicklung dient. Eine Bildung, die nur den technisch-wissenschaftlichen Aspekt wertschätzt, ist eher darauf ausgerichtet, den Anforderungen des postmodernen Paradigmas, in das sie eingebettet ist, gerecht zu werden, läuft jedoch Gefahr, Fragen des Lebens und der menschlichen Existenz "auszuklammern" oder ihnen nur wenig Wert beizumessen. Gleichzeitig reduziert eine Bildung, die auf modernen Paradigmen wie dem Kartesianismus und dem Positivismus basiert, die das Wissen fragmentieren und nur das Rationale und Wissenschaftliche wertschätzen, die anthropologische Vorstellung und die Ganzheitlichkeit des Menschen. Eine auf solchen Paradigmen basierende Bildung ist nicht mehr in der Lage, die Herausforderungen zu bewältigen, denen die Menschheit gegenübersteht, da sie keine Bildung fördert, die das Ganze im Blick hat. In diesem Sinne muss die Rolle der Schule neu überdacht werden, ausgehend von einer Bildung, die eine komplexe Ausbildung, eine ganzheitliche Bildung, wertschätzt. Die maristische Pädagogik und die reflexiven Appelle von Edgar Morin können uns helfen, die Rolle der Schule heute neu zu überdenken.

Autorentext

Er hat einen Abschluss in Geschichte (2009) und einen Bachelor in Theologie von der Päpstlichen Katholischen Universität von Paraná (2013). Er absolvierte ein Studium der Philosophie an der Faculdade São Bento in Rio de Janeiro und eine Spezialisierung in Pädagogik an der PUCPR (2015). Derzeit absolviert er einen Master in Pädagogik an der PUCPR mit dem Schwerpunkt "WEITERBILDUNG VON LEHRERN".

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786206762393
    • Genre Rhetorik & Briefe schreiben
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 64
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9786206762393
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-6-76239-3
    • Veröffentlichung 28.04.2025
    • Titel Komplexität und maristische Pädagogik
    • Autor Tiago Fedel
    • Untertitel Anregungen zum Umdenken in der Schule heute
    • Gewicht 113g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470