Komplizenschaft im Dokumentarfilm
Details
Die Komplizenschaft zwischen Autor und Protagonist liegt einem Rollenverständnis der Beteiligten zugrunde, einer Täter und Mittäterschaft, die als gemeinsame Tat das Schaffen eines Filmes, das Porträt des Protagonisten, sowie das darin integrierte Selbstporträt des Autors, vollbringen. Aufgrund der Vermutung eines Zusammenhangs zwischen der Qualität eines Porträts und der Qualität des Verhältnisses zwischen porträtierter Person und ihrem Porträtisten, wird die Geschichte des Porträts in Malerei und Fotografie aufgeschlüsselt und unterschiedliche Formen von Verhältnissen anhand ausgewählter Filmbeispiele behandelt. Im Rahmen einer Suche nach der adäquaten dokumentarfilmischen Darstellungsweise eines Menschen, wird die Existenz einer Authentizität im Dokumentarfilm kritisch diskutiert. Das Hinterfragen des grundsätzlichen Vermögens, einen Menschen authentisch dokumentieren zu können, führt zu fundamentalen überlegungen zur Gestaltung von Echtheit und Glaubwürdigkeit im Dokumentarfilm durch Authentizitätsstrategien mithilfe von Technik und Technologie.
Autorentext
1981 in Linz/Oberösterreich geboren. Nach abgeschlossener Grafik-Design Ausbildung studierte sie an der Fachhochschule Salzburg Multi Media Art. Sie lebt und arbeitet seit 2007 in Wien. Mehr Info auf www.sabinekraberger.net
Klappentext
Die Komplizenschaft zwischen Autor und Protagonist liegt einem Rollenverständnis der Beteiligten zugrunde, einer Täter und Mittäterschaft, die als gemeinsame "Tat" das Schaffen eines Filmes, das Porträt des Protagonisten, sowie das darin integrierte Selbstporträt des Autors, vollbringen. Aufgrund der Vermutung eines Zusammenhangs zwischen der Qualität eines Porträts und der Qualität des Verhältnisses zwischen porträtierter Person und ihrem Porträtisten, wird die Geschichte des Porträts in Malerei und Fotografie aufgeschlüsselt und unterschiedliche Formen von Verhältnissen anhand ausgewählter Filmbeispiele behandelt. Im Rahmen einer Suche nach der adäquaten dokumentarfilmischen Darstellungsweise eines Menschen, wird die Existenz einer Authentizität im Dokumentarfilm kritisch diskutiert. Das Hinterfragen des grundsätzlichen Vermögens, einen Menschen authentisch dokumentieren zu können, führt zu fundamentalen überlegungen zur Gestaltung von Echtheit und Glaubwürdigkeit im Dokumentarfilm durch Authentizitätsstrategien mithilfe von Technik und Technologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639104028
- Genre Film-Lexika
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 92
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639104028
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-10402-8
- Titel Komplizenschaft im Dokumentarfilm
- Autor Sabine Kraberger
- Untertitel Das Verhältnis zwischen Autor und Protagonist
- Gewicht 155g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.