Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Komplizenschaften
CHF 53.80
Auf Lager
SKU
FRHBQFMA8HE
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025
Details
Die künstlerischen Zweckbündnisse und Freundschaften zwischen Malern und Musikern der amerikanischen Moderne hängen wesentlich mit einem Wechsel ästhetischer Paradigmen zusammen, bei dem vor allem der Abstrakte Expressionismus durch seinen Bruch mit den europäischen Traditionen eine für den Musikerkreis um John Cage wegweisende Rolle übernommen hat. In der minimal art und der minimal music führt diese Abkehr von überkommenen Kompositionsprinzipien zu Strukturen, die in den Bildern und Objekten Frank Stellas, Dan Flavins, Carl Andres, Donald Judds und Sol LeWitts ebenso aufzufinden sind wie in den musikalischen Arbeiten von La Monte Young, Terry Riley, Philip Glass und Steve Reich. Über diese beiden Bereiche hinaus wird auf Gemeinsamkeiten zwischen Charles Ives und Edward Hopper aufmerksam gemacht, die sich trotz aller Unterschiede der modernité an ihrer für die kulturelle Identität der USA folgenreichen transzendentalistischen Weltsicht, an einem kritischen Realismus und einem sublimierten Regionalismus festmachen lassen. Insofern sind die drei Untersuchungsfelder keine willkürlich isolierten Gebiete, sondern Teile eines zusammenhängenden Terrains, auf dem sich mit einer gewissen Kontinuität so etwas wie eine genuin amerikanische Ästhetik entwickelt hat.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783732903979
- Sprache Deutsch
- Auflage 17002 A. 2. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2017
- EAN 9783732903979
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7329-0397-9
- Veröffentlichung 15.09.2017
- Titel Komplizenschaften
- Autor Hans Emons
- Untertitel Zur Beziehung zwischen Musik und Kunst in der amerikanischen Moderne
- Gewicht 269g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Anzahl Seiten 202
- Genre Epochen- & Kunstgeschichte
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung