Kompressionssyndrome peripherer Nerven

CHF 78.50
Auf Lager
SKU
JV63DMVN4MI
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Kompressionssyndrome einzelner peripherer Nerven sind bereits Mitte des vorigen Jahrhunderts bekannt gewesen. So wird Paget (1853) die Erstmitteilung des Karpaltunnelsyndroms zugeschrieben. Hunt (1908) hat wohl als erster auf die Kompression von N. medianus und N. ulnaris als mögliche Ursache der Atrophie der intrinsischen Handmuskeln aufmerksam gemacht. Ein Pseudoneurom proxi mal des Lig. carpi transversum und eine Abplattung des N. medianus unter dieser Struktur ist von Marie u. Foix (1913) bei einer Autopsie beobachtet worden. Diese Autoren haben wohl als erste auf die Möglichkeit aufmerksam gemacht, daß durch die Spaltung des Lig. carpi transversum die Kompression behoben werden könne. Allerdings dauerte es weitere 20 Jahre, ehe Learmonth 1933 bei einer 71jährigen Patientin diese Operation erfolgreich durchführte. Kompressionsschäden des N. ulnaris als Folge einer Ellenbogengelenksfrak tur wurden 1878 von Panas, später von Mouchet (1898) beschrieben. Auf die Luxation als mögliche Ursache hatten Blattmann (1851) und Zuckerkandl (1880) hingewiesen. Auch die Ulnariskompressionen im Handgelenks- und Handbereich und die pathogenetischen Zusammenhänge zwischen bestimmten beruflichen Tä tigkeiten (Glasbläser, Glasschleifer, Diamantschneider, Uhrmacher, Graveure, Schneider) und dem Auftreten von Atrophien der vom N. ulnaris versorgten kleinen Handmuskeln sind bereits seit langem bekannt. Kompressionssyndrome der Nerven der unteren Extremitäten sind ebenfalls lange bekannt. So hat Hoadley (1893) ein Pseudoneurom bei der Morton Metatarsalgie als mögliche Ursache der Beschwerden angesehen. Jedoch geriet diese Beschreibung bis zur Wiederentdeckung durch Betts im Jahre 1940, der durch die Resektion des "Morton-Neuroms" die Schmerzen erfolgreich thera pierte, in Vergessenheit.

Autorentext
Prof. Dr. Manfred Stöhr absolvierte nach dem Medizinstudium eine Weiterbildung zum Facharzt für Neurologie und Psychiatrie. Anschließend war er an der Universität Tübingen und als Chefarzt der Klinik für Neurologie und Neurophysiologie in Augsburg tätig - mit zwischenzeitlichem Forschungsaufenthalt am National Institute of Neurology in London. Von 1990 bis 1991 war er Präsident der Deutschen Gesellschaft für klinische Neurophysiologie.

Inhalt
I. Theoretische und methodische Grundlagen.- 1 Pathomorphologie peripherer Nerven.- 2 Pathophysiologic der Erregungsleitung.- 3 Elektromyographie.- 4 Elektroneurographie und somatosensorisch evozierte Potentiale.- 5 Röntgendiagnostik, Doppler-Sonographie und Thermographie.- 6 Therapeutische Möglichkeiten, Grundlagen und Richtlinien.- II. Klinik.- 7 Nervus dorsalis scapulae.- 8 Nervus suprascapularis.- 9 Nervus axillaris.- 10 Nervus thoracicus longus.- 11 Armplexus (Thoracic-outlet-Syndrom).- 12 Nervus musculocutaneus.- 13 Nervus medianus.- 14 Nervus radialis.- 15 Nervus ulnaris.- 16 Rami cutanei mediales der Interkostalnerven.- 17 Rami dorsales der Spinalnerven.- 18 Plexus lumbosacralis.- 19 Nervus iliohypogastricus und Nervus ilioinguinalis.- 20 Nervus genitofemoralis.- 21 Nervus cutaneus femoris lateralis.- 22 Nervus obturatorius.- 23 Nervus femoralis.- 24 Nervus saphenus.- 25 Nervi glutaei.- 26 Nervus ischiadicus Kompressionen in der Gesäßgegend.- 27 Nervus cutaneus femoris posterior.- 28 Nervus peronaeus.- 29 Nervus tibialis.- 30 Nervus suralis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642717697
    • Sprache Deutsch
    • Größe H244mm x B170mm x T27mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783642717697
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-71769-7
    • Veröffentlichung 20.11.2011
    • Titel Kompressionssyndrome peripherer Nerven
    • Autor Wolfgang Tackmann , Hans-Peter Richter , Manfred Stöhr
    • Untertitel zzzzz
    • Gewicht 848g
    • Herausgeber Springer
    • Anzahl Seiten 473
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.