Konditionierung von Beteiligungsprozessen

CHF 98.10
Auf Lager
SKU
89JB7SN68DJ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Experten besitzen per Definition die Möglichkeit, ihre Orientierungen durchzusetzen und die Handlungsbedingungen anderer Akteure mitzustrukturieren. Daher trägt die vorliegende empirische Studie die Frage an sie heran, welche Chancen und Grenzen sie partizipativen Verfahren und Formen im Rahmen der Verkehrsinfrastrukturplanung und -projektierung zuschreiben. Auf Basis von 15 theoriegenerierenden Experteninterviews wird ein Schema rekonstruiert (der »iterativ-rekursive Partizipationsprozess«), zufolge dessen Beteiligungen bereits auf der Ebene der Politiken beginnen und sich bis auf die Projektebene in Form einer iterativen Annäherung an Lösungen durchziehen. Mit Rekurs auf den Entwurf einer deliberativen Demokratie wird gezeigt, dass heute vernachlässigte Wissensformen wechselseitig und mithilfe je unterschiedlicher Kommunikationsstrukturen zu vernetzen sind. Am Ende stoßen wir auf das entmutigende Plädoyer, die systematische Kluft zwischen theoretischen Ansprüchen und jenen der Praxis zu schließen andernfalls kann Partizipation den Zielvorstellungen der Befragten nicht genügen.

Autorentext

Geb. 1974, absolvierte die HTL für Bautechnik in Rankweil und studierte Soziologie an der Universität Wien. Er ist gegenwärtig im Bereich Tiefbau einer öffentlichen Verwaltung (zuvor im Ingenieurwesen) beschäftigt und war mehrere Jahre in der Forschung tätig (Themen: Partizipation sowie Transdisziplinarität).


Klappentext

Experten besitzen per Definition die Möglichkeit, ihre Orientierungen durchzusetzen und die Handlungsbedingungen anderer Akteure mitzustrukturieren. Daher trägt die vorliegende empirische Studie die Frage an sie heran, welche Chancen und Grenzen sie partizipativen Verfahren und Formen im Rahmen der Verkehrsinfrastrukturplanung und -projektierung zuschreiben. Auf Basis von 15 theoriegenerierenden Experteninterviews wird ein Schema rekonstruiert (der iterativ-rekursive Partizipationsprozess), zufolge dessen Beteiligungen bereits auf der Ebene der Politiken beginnen und sich bis auf die Projektebene in Form einer iterativen Annäherung an Lösungen durchziehen. Mit Rekurs auf den Entwurf einer deliberativen Demokratie wird gezeigt, dass heute vernachlässigte Wissensformen wechselseitig und mithilfe je unterschiedlicher Kommunikationsstrukturen zu vernetzen sind. Am Ende stoßen wir auf das entmutigende Plädoyer, die systematische Kluft zwischen theoretischen Ansprüchen und jenen der Praxis zu schließen - andernfalls kann Partizipation den Zielvorstellungen der Befragten nicht genügen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639216400
    • Sprache Deutsch
    • Genre Soziologie
    • Größe H220mm x B150mm x T17mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639216400
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-21640-0
    • Titel Konditionierung von Beteiligungsprozessen
    • Autor Harald Puchrucker
    • Untertitel Studie zur Partizipation in der Verkehrsinfrastrukturplanung und -projektierung
    • Gewicht 433g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 280

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.