Konfession - Bildung - Politik

CHF 123.50
Auf Lager
SKU
IKAMN8HJ610
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Christliche Studentengemeinden in der DDR boten Freiräume für Demokratiefähigkeit. Sie eröffneten jungen Leuten die Möglichkeit, sich der Friedliche Revolution 1989 anzuschließen. Das zeigt: Religion besitzt ein großes Potential, zu einem zentralen Faktor politisch-kultureller Bildung zu werden.


Katholische und Evangelische Studentengemeinden in der DDR standen bisher kaum im Blickfeld wissenschaftlicher Aufmerksamkeit. Beide Konfessionen boten zwischen 19491989 Freiräume für Demokratiefähigkeit sowie für die Option im Sinn Charles Taylors, der repressiven Religionspolitik des vormundschaftlichen Staates eine Absage zu erteilen. In KSG und ESG wurden damit nach Ernst-Wolfgang Böckenförde Voraussetzungen geschaffen, die den Weg zur Friedlichen Revolution eröffneten.

Diese Untersuchung verbindet Konfession und Politik durch Bildung. Darin kommt die Prämisse des Forschungsprojekts zum Ausdruck, wonach Religion in ihrer jeweiligen historisch-konfessionellen Ausprägung nach Hans Maier das Potential besitzt, zu einem zentralen Faktor kultureller Bildung zu werden.


Autorentext

Thomas Brose ist Philosophieprofessor in Berlin. Er war aktiv in der Friedlichen Revolution und setzt sich seit 1989 für den Guardini-Lehrstuhl und für die Katholische Theologie an der Humboldt-Universität ein. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Religionsphilosophie und Anthropologie, Literatur und Religion, Katholizismus-, Guardini- und Großstadtforschung sowie Glaube und Atheismus in Ostdeutschland.


Inhalt

Kulturelle Bildung Katholische und Evangelische Studentengemeinden Literatur, Bildung und Menschenwürde Spiritualität; Voraussetzung der Demokratie Werte Russisch-Orthodoxe Kirche und Ökumene Atheismus Säkularisation Religionskritik Christenverfolgung 30 Jahre Deutsche Einheit

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631806586
    • Editor Thomas Brose
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 20001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T28mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783631806586
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-80658-6
    • Veröffentlichung 14.07.2020
    • Titel Konfession - Bildung - Politik
    • Autor Thomas Brose
    • Untertitel Von der Kraft kultureller Bildung
    • Gewicht 655g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 422
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Religions-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470