Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Konfessionelle Identität und ökumenische Prozesse
Details
How can ecumenism succeed and under what preconditions? Silke Dangel examines these questions by considering the conflicts between identity and difference in contemporary interdenominational dialogue. She shows that successful ecumenism depends upon a dynamic notion of identity. The ecumenical process in turn updates and modifies the nature of denominational identity.
Autorentext
Silke Dangel, Theologische Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Zusammenfassung
"Insgesamt ist diese Dissertaionschrift gut lesbar; die Vfn. versteckt sich nicht hinter unnötigen Fachausdrücken und spricht an vielen Stellen ein klares und eigenständiges Urteil aus. Sie leistet einen engagierten Beitrag zu der für die Ökumene so wichtigen nach der Identität [...]."
Jutta Koslowski in: Theologische Literaturzeitung 141,3/2016
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Silke Dangel
- Titel Konfessionelle Identität und ökumenische Prozesse
- Veröffentlichung 13.10.2014
- ISBN 978-3-11-034375-5
- Format Fester Einband
- EAN 9783110343755
- Jahr 2014
- Größe H236mm x B160mm x T27mm
- Untertitel Analysen zum interkonfessionellen Diskurs des Christentums
- Gewicht 725g
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 374
- Herausgeber De Gruyter
- GTIN 09783110343755