Konfessionslosigkeit als Normalfall

CHF 60.20
Auf Lager
SKU
7GUQ16KSD1J
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Die signifikanten Verschiebungen in Richtung einer in der Gesellschaft breit verankerten Konfessionslosigkeit verändern religiöse Bildung in der Schule: in Bezug auf die inhaltliche und organisatorische Ausgestaltung des Religionsunterrichts, den Stellenwert des Ethikunterrichts, das Zusammenspiel beider Fächer und die Ausbildung von Lehrkräften. Der Band reflektiert zentrale Aspekte dieser Problemstellung und gibt fundierte Impulse für die anstehenden konzeptionellen Weiterentwicklungen.


Vorwort

Religionsunterricht
im Zeichen von
Konfessionslosigkeit


Autorentext

Ulrich Kropa, Dr. theol. habil., Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der Religionslehre, für Katechetik und Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Mirjam Schambeck sf, geb. 1966, Dr. theol. habil., Professorin für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Ulrich Kropa, Dr. theol. habil., Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der Religionslehre, für Katechetik und Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Mirjam Schambeck sf, geb. 1966, Dr. theol. habil., Professorin für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Matthias Gronover, wurde 1973 geboren und ist seit 2011 stellvertretender Leiter des Katholischen Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik der Universität Tübingen.

Jan Woppowa wurde 1974 in Kassel geboren. Er ist seit 2013 Professor für Religionsdidaktik am Institut für Katholische Theologie der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Paderborn. Studium der Katholischen Theologie, Mathematik und Erziehungswissenschaften in Bonn. Promotion 2005 in Bonn mit einer Arbeit zu jüdischen Bildungstheorien. Seit 2018 geschäftsführender Direktor des Instituts für Katholische Theologie.

René Torkler, Dr. phil., Professor für Philosophie und ihre Didaktik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Katrin Bederna, geb. 1968, Dr. theol., Professorin für kath. Theologie / Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.

Henrik Simojoki, geb. 1975, Dr. theol., Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts am Institut für Evangelische Theologie der Universität Bamberg.

Clauß Peter Sajak, geb. 1967, Dr. theol. habil., Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.

geb. 1958, Dr. theol., 19961999 Referent für Religionspädagogik und Schulpastoral im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, seit 2000 Leiter der Abteilung Schulen & Hochschulen im Bischöflichen Generalvikariat Osnabrück, verheiratet.

geb. 1962. Studium der katholischen Theologie, Philosophie, Germanistik und Pädagogik; nach Berufstätigkeit in Wissenschaft, Schule und Erwachsenenbildung Professorin für katholische Theologie und Religionspädagogik an verschiedenen Hochschulen, seit Herbst 2014 Professur für Dogmatik und Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Beiträge von Ulrich Kropa, Mirjam Schambeck, Michael Domsgen, Harald Schwillus, Matthias Gronover, Joachim Willems, Detlef Pollack, Klaus König, Georg Wagensommer, Jan Woppowa, Ulrich Vogel, René Torkler, Bernd Schröder, Michael Kühnlein, Katrin Bederna, Frank M. Lütz
    • Sprache Deutsch
    • Schöpfer Ulrich Kropac, Mirjam Schambeck, Michael Domsgen, Harald Schwillus, Matthias Gronover, Joachim Willems, Detlef Pollack, Klaus König, Georg Wagensommer, Jan Woppowa, Ulrich Vogel, René Torkler, Bernd Schröder, Michael Kühnlein, Katrin Bederna, Frank M. Lüt
    • Editor Ulrich Kropa, Mirjam Schambeck
    • Titel Konfessionslosigkeit als Normalfall
    • Veröffentlichung 05.10.2022
    • ISBN 978-3-451-39046-3
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783451390463
    • Jahr 2022
    • Größe H215mm x B135mm x T30mm
    • Untertitel Religions- und Ethikunterricht in säkularen Kontexten
    • Gewicht 464g
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 384
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH
    • GTIN 09783451390463

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470