Konflikt als Motor europäischer Öffentlichkeit

CHF 73.90
Auf Lager
SKU
IDS7DDIOS6V
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Barbara Berkel untersucht, inwieweit Konflikte die Entwicklung einer europäischen Öffentlichkeit stimulieren können. Die Autorin baut auf einem liberalen Verständnis massenmedial hergestellter Öffentlichkeit auf und unterstellt, dass sich ein Prozess der Europäisierung nationaler Öffentlichkeiten im Rahmen von Politikfeldern vollzieht. Aus einer konflikttheoretischen und kommunikationswissenschaftlichen Analyse des Phänomens Öffentlichkeit leitet sie unter Berücksichtigung politikfeld- und länderspezifischer Rahmenbedingungen Hypothesen zur Europäisierung ab. Anschließend überprüft sie die Hypothesen anhand inhaltsanalytisch gewonnener Daten in einem quasi-experimentellen Design. Eine Heuristik der öffentlichen transnationalen Konfliktkommunikation verdichtet schließlich die Befunde.

"Die aufgrund des vergleichsweise geringen Umfangs schnell zu lesende Arbeit lohnt insbesondere wegen der Überlegung, das Untersuchungsdesign und einige Ergebnisse in anknüpfende Forschungsstudien einzubeziehen. Darüber hinaus ist die Arbeit ein kompaktes Werk vor allem für Studierende und Praktiker, die sich einen [...] Überblick über den Forschungsstand verschaffen wollen." www.pr-guide.de, 11.02.2008

Vorwort
Inhaltsanalyse von Tageszeitungen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Österreich

Autorentext
Dr. Barbara Berkel ist Beraterin bei TNS Infratest, Stakeholder Management.

Inhalt
Können Konflikte das Öffentlichkeitsdefizit der Europäischen Union überwinden?.- Europäisierung von Öffentlichkeit durch Konfliktkommunikation: Theoretische und methodische Überlegungen.- Die Rolle von Konflikten und Massenmedien bei der Entstehung einer europäischen Öffentlichkeit.- Rahmenbedingungen der Europäisierung.- Zum Untersuchungsaufbau.- Empirische Befunde zur Europäisierung durch Konfliktkommunikation in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Österreich.- Bedingungen der Transparenz.- Bedingungen der Validierung.- Bedingungen der Orientierung durch Medien.- Schlussbetrachtungen.- Eine Konfliktheuristik.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531149455
    • Genre Sonstige Politik-Bücher
    • Auflage 2006
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 223
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783531149455
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-14945-5
    • Veröffentlichung 30.05.2006
    • Titel Konflikt als Motor europäischer Öffentlichkeit
    • Autor Barbara Berkel
    • Untertitel Eine Inhaltsanalyse von Tageszeitungen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Österreich
    • Gewicht 315g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470