Konflikt und Weltgesellschaft
Details
Die unerfüllten Versprechungen der Globalisierung aufbreitere Teilhabe des Wohlstands für alle Menschenführen zu globalem Widerstand. Die gewachseneSpannung zwischen Erwartungen und Möglichkeiten wirdals neue Konfliktquelle innerhalb derWeltgesellschaft gedeutet. Die weltweite Ausbreitungwestlicher Wertvorstellungen, Leitbilder, Lebens- undKonsumstile empfinden die Menschen vielerorts alsBedrohung ihrer kulturellen und religiösen Identität.Die aktuelle politische Weltlage liefert dersoziologischen Konflikttheorie gewissermassenausreichend viel Stoff zum Nachdenken. UnterVerwendung der Theorie der Weltgesellschaft sowiedurch eine Auseinandersetzung mit politischen undsoziologischen Konflikttheorien soll in dieser Arbeitdie Frage beantwortet werden, welchen Beitrag einekonflikttheoretische Analyse der aktuellen Weltlagefür die Theorie der Weltgesellschaft leisten kann.
Autorentext
Mathan Weinberg hat einen Abschluss in Medienwissenschaften, Soziologie und Sozialpsychologie von der Universität Zürich. Zur Zeit arbeitet er als Unternehmensberater für die Energiebranche und lebt in Zürich.
Klappentext
Die unerfüllten Versprechungen der Globalisierung auf breitere Teilhabe des Wohlstands für alle Menschen führen zu globalem Widerstand. Die gewachsene Spannung zwischen Erwartungen und Möglichkeiten wird als neue Konfliktquelle innerhalb der Weltgesellschaft gedeutet. Die weltweite Ausbreitung westlicher Wertvorstellungen, Leitbilder, Lebens- und Konsumstile empfinden die Menschen vielerorts als Bedrohung ihrer kulturellen und religiösen Identität. Die aktuelle politische Weltlage liefert der soziologischen Konflikttheorie gewissermassen ausreichend viel Stoff zum Nachdenken. Unter Verwendung der Theorie der Weltgesellschaft sowie durch eine Auseinandersetzung mit politischen und soziologischen Konflikttheorien soll in dieser Arbeit die Frage beantwortet werden, welchen Beitrag eine konflikttheoretische Analyse der aktuellen Weltlage für die Theorie der Weltgesellschaft leisten kann.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639084252
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologie
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639084252
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-08425-2
- Titel Konflikt und Weltgesellschaft
- Autor Mathan Weinberg
- Untertitel Eine Ontologie des Konflikts innerhalb der Weltgesellschaft
- Gewicht 153g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 92