Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Konfliktarbeit in der Montessoripädagogik
Details
Wo immer junge Menschen zusammenarbeiten und zusammenleben wird es zu unterschiedlichen Auffassungen im Handeln, Denken, Fühlen und Wollen - und daher zwangsläufig zu Konflikten - kommen. Diese sind notwendig, gut, normal und vor allem wichtig, denn sie geben ihnen die Möglichkeit neue Perspektiven einzunehmen. Konflikte können oft ungeheure Energien freisetzen und mit Bedacht geleitet, können sie zu bereichernden Erkenntnissen führen. Doch sind Konflikte erst einmal eskaliert und nur mehr schwer aufzulösen, braucht der Schritt auf den anderen zu oft große Überwindung und die Unterstützung eines Vermittlers. Die Grundlage so einer Vermittlung ist Vertrauen. Das größte Problem des Vertrauens ist die Angst. Erst der Abbau der Angst lässt den Aufbau des Vertrauens zu und somit den Einstieg in die Konfliktarbeit. Dadurch wird erreicht, dass sich der Umgang miteinander ändert. Die Methoden, die in der Konfliktarbeit dafür zur Verfügung stehen, sind so vielfältig wie die Denkweisen der Menschen. Im Prinzip geht es in jeder Konfliktarbeit nur um das Lernen und Umdenken, um einen Schritt im Leben vorwärts zu machen.
Autorentext
Astrid Bettina Murhammer, MADiplomstudium der Montessoripädagogik am Institut für aktives Lernen,Masterstudium der Mediation & Konfliktregelung an der ARGE Bildungsmanagement,Ausbildung zur systemischen Familientherapeutin bei der la:sf,Leiterin einer Ombudsstelle und geschäftsführende Gesellschafterin der MCA-Beratung GmbH. www.mca-beratung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639840551
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639840551
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-84055-1
- Veröffentlichung 05.06.2015
- Titel Konfliktarbeit in der Montessoripädagogik
- Autor Astrid Bettina Murhammer
- Untertitel Anwendung von Methoden und Elementen der Mediation
- Gewicht 191g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 116
- Genre Soziologische Theorien