Konfliktauflösung durch Selbstveränderung

CHF 97.55
Auf Lager
SKU
1E42PG3QJ1E
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Jakob Tröndle bietet erstmalig eine umfassende Darstellung des deutschsprachigen Mediationsfelds und -diskurses. Auf der empirischen Grundlage einer Diskursanalyse wird ein theoretisches Verständnis von Mediation als Subjektivierung entwickelt. Dies ermöglicht die Entwicklung der Mediation hin zu einer subjektkulturellen Innovation. Die Arbeit ist darüber hinaus ein Plädoyer, das kanonisierte Praxiswissen der Mediation durch die wissenschaftliche Reflexion aufzubrechen und damit Mediation weiterzuentwickeln.


Autorentext

Jakob Tröndle, Dipl. Psych., promovierte an der Freien Universität Berlin. Zurzeit ist er in Berlin in Fortbildung zum psychologischen Psychotherapeuten.


Inhalt
Versprechen und Realität der Mediation.- Subjektivierungstheorie.- Die Entwicklung der Mediation in den USA und Deutschland.- Das Feld der Mediation in Deutschland.- Analyse des deutschsprachigen Mediationsdiskurses.- Exemplarische Analyse eines Lehrvideos.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Jakob Tröndle
    • Titel Konfliktauflösung durch Selbstveränderung
    • Veröffentlichung 23.01.2018
    • ISBN 978-3-658-20582-9
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783658205829
    • Jahr 2018
    • Größe H210mm x B148mm x T34mm
    • Untertitel Mediation als Subjektivierung
    • Gewicht 800g
    • Auflage 1. Aufl. 2018
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 616
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • GTIN 09783658205829

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470