Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Konfliktbearbeitung in der Regionalentwicklung
Details
In der Zeit zunehmender Individualisierung und selbstbewusstem Auftreten der Bürger für die Gestaltung ihres Lebensraums, wird die Lösung von komplexen regionalen Infrastrukturproblemen zusehends schwieriger. Die Entwicklung von wachsenden Regionen wird durch die verhinderte Realisierung von Lösungsvorschlägen für Investitionen in allen Bereichen gebremst. Land, Gemeinden, Bürgerinitiativen, Politik und Wissenschaft ringen im Fallbeispiel seit einem halben Jahrhundert um eine Lösung für das größer werdende Verkehrsaufkommen. Die Beobachtung des Konfliktverlaufs zeigt deutlich die stufenweise Eskalation der Auseinandersetzungen. Eine gemeinsame, die Regionalentwicklung unterstützende Problemlösung soll gefunden werden. In dieser Arbeit wird der Einsatz von Mediatoren und Mediatorinnen bei Verhandlungen um Infrastrukturinvestitionen untersucht. Methoden, die das Abgleiten in die Verhandlungssackgasse verhindern, werden in Anwendung und Wirkung beschrieben. Der Einsatz Professioneller Konfliktbearbeitung durch Mediatoren und Mediatorinnen im Abgleich mit der Entwicklung der Auseinandersetzungen im Fallbeispiel.
Autorentext
geb. 1963,Ausbildung zum landwirtschaftlichen Facharbeiter,Landwirt seit 1982,Umstellung auf biologische Landwirtschaft 1989,Bereichsleiter in in einem Dienstleistungsunternehmen 2001-2006,eingetragener Mediator,Masterstudien MBA und MSc (Mediation und Konfliktmangement) an der emca academy technik + wirtschaft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639386639
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639386639
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-38663-9
- Titel Konfliktbearbeitung in der Regionalentwicklung
- Autor Reinhard Peter Paischer
- Untertitel am Beispiel "Umfahrung Mattighofen"
- Gewicht 326g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 208